Ein Würstelkönig liegt tot in seiner Villa. Die Ermittler Palfinger und Mur wirbeln bei ihren Recherchen in der Familie viel Schmutz auf.
Berlin - Diese Beschimpfung hatte schon nichts Gutes erwarten lassen. Das Wort „Drecksau“ steht in ziemlich großen Buchstaben auf dem Eingangstor zur Villa des Wurstfabrikanten Gschwandtner.
Wenig später wird der Patriarch hinterrücks erstochen - ausgerechnet als er sich in der Küche ein Wurstbrot einverleiben möchte. So wenig appetitlich beginnt der Krimi „Die Toten von Salzburg - Königsmord“, den 3sat am Dienstag um 20.15 Uhr ausstrahlt. Es eine Wiederholung von 2018. Aber das kann das TV-Publikum kaum überraschen, naht doch das Sommerloch und Clipshows und TV-Konserven dominieren die Abende.
Das Verbrechen wird beobachtet - vom kleinen Tyki . Der Junge hat mit seiner Schwester Liana als bulgarisches Pflegekind im Haus gelebt und ist nach der Tat verschwunden. Zur Familie gehören ferner die Witwe Nicole und der Sohn des Toten, Rupert . Der arbeitet nicht etwa in der Geschäftsführung, sondern als einfacher Fleischhauer. Spätestens da keimt der Verdacht, dass es in dieser Familie nicht nur um die Wurst geht.
Der Krimi bietet also eine gehörige Portion an Humor, die diesem verworrenen Fall - bis hin zum Zerfall einer ganzen Familie - durchaus gut bekommt. Regisseur Erhard Riedslperger hat bislang alle Folgen aus dieser Krimi-Reihe inszeniert, die damit wie aus einem Guss wirkt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Toten Hosen im Olympiastadion München: „Alles aus Liebe“-Tour 2022Erinnerungen und Fangesänge: Die Toten Hosen haben am Samstag 40 Jahre Bandgeschichte im Olympiastadion gefeiert. Unsere Kritik.
Read more »
Die Toten Hosen im Münchner Olympiastadion: So war das Konzert„Die Toten Hosen“, eine der dienstältesten Supergroups der deutschen Musikszene, geben im Olympiastadion München ein umjubeltes Konzert – mulmige Gefühle hin oder her.
Read more »
Buch über neurechte Bewegungen: Die nicht die Freiheit wollenDer Journalist Paul Mason sagt, der Faschismus sei zurück. In seinem neuen Buch entwickelt er ein düsteres Szenario, Theorie liefert er jedoch nicht.
Read more »
Dichter an die Macht: Wie Amanda Gorman mit viel Pathos die Welt retten willEin Gedicht für US-Präsident Joe Biden machte sie zum Lyrik-Weltstar: Aber was bleibt von TheAmandaGorman? Ein Band mit ihren Gedichten gibt Auskunft.
Read more »
WHO-Chef Tedros zu Corona: »Die Wahrnehmung, dass die Pandemie vorbei ist, ist fehl am Platz«In Indonesien beraten die Gesundheitsminister der G20-Länder über Lehren aus der Pandemie. Zum Auftakt warnt WHO-Chef Tedros vor Nachlässigkeit angesichts sinkender Infektionszahlen – und vor einer Wiederholung der Geschichte.
Read more »