Die beiden Genossenschaften Kraftwerk 1 und ABZ vermieten in Zukunft 300 Wohnungen im Koch-Areal in Zürich. Die Vermietung der Wohnungen erfolgt über die Mitgliedschaft der Genossenschaften. Kraftwerk 1 hat über 4000 Mitglieder, die Chance auf eine Wohnung ist aber sehr gering.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie beiden Genossenschaft en Kraftwerk 1 und ABZ haben unterschiedliche Vermietung spraxen. Wer sich auf eine Wohnung der Genossenschaft Kraftwerk 1 bewerben will, muss bis Ende Jahr Mitglied werden.zeigt die sieben Baukräne, die momentan im Zürcher Koch-Areal stehen. Bis zu 200 Personen arbeiten täglich auf der Baustelle.
Schon 2026 sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen. Die Stadt Zürich hat das. Ein Park entsteht, ein Gewerbehaus – und mehr als 300 gemeinnützige Wohnungen für 900 Menschen. Das Projekt soll die Zürcher Wohnungsnot lindern. Nur: Wer hat überhaupt eine Chance, eine Wohnung zu bekommen?Diese Frage zu beantworten, ist nicht ganz einfach. Klar ist: Ein Drittel der Wohnungen wird subventioniert und ist Menschen mit geringem Einkommen und Vermögen vorbehalten. Für die Vermietung aller Wohnungen sind zwei unterschiedliche Genossenschaften verantwortlich: die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) und die Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk 1. Sie haben in ihrem neusten Newsletter genauer über dieÖffentlich ausgeschrieben wird keine der Wohnungen. Wer sich bewerben möchte, muss bis Ende Jahr Mitglied der Genossenschaft werden. Im Unterschied zur ABZ ist dies auch ohne Mietvertrag möglich. Ein Mitgliedschaftsanteil kostet 500 Franken (die man beim Austritt wieder zurückbezahlt bekommt) plus 50 Franken Bearbeitungsgebühr. Wann genau der Vermietungsprozess beginnt, ist noch nicht definiert. «Die Chance, eine Wohnung zu erhalten, ist leider sehr klein», schreibt die Genossenschaft auf Anfrage. Gut 4000 Mitglieder hat Kraftwerk 1, und nur 500 wohnen aktuell in einer der drei bestehenden Siedlungen. Seit bekannt sei, dass Kraftwerk 1 im Koch-Quartier baue, habe sich die Mitgliederzahl mehr als verdreifach
Wohnung Zürich Koch-Areal Genossenschaft Vermietung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
St.Gallen vergibt Chance um Chance und muss sich gegen Topola mit einem Punkt begnügenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Stadt Biel will das Beaumont-Areal nach Spitalwegzug wiederbelebenDie Stadt Biel und das Spitalzentrum Biel (SZB) haben eine gemeinsame Studie zur möglichen Umnutzung des Beaumont-Areals gestartet.
Read more »
Schlachthof-Areal: Quartier darf mitreden – und will keine WohnungenZürich wünscht sich viel für das Schlachthof-Areal: lokales Gewerbe, eine Schule, Grünflächen, vielleicht auch Wohnraum. Die Bevölkerung soll integriert werden.
Read more »
Harsplen-Areal: Stadt Zürich soll in Witikon Grosssiedlung bauenDer Zürcher Gemeinderat hat den Bau von 370 günstigen Wohnungen genehmigt. 700 Personen sollen dort wohnen können. Der Bau beginnt 2027.
Read more »
Granador-Areal: Das neue Wohnquartier steht vor entscheidendem Schritt270 Wohnungen sowie Gewerbeflächen sollen der ehemaligen Mosterei neues Leben einhauchen. Das für die Region bedeutende Projekt liegt nun öffentlich auf.
Read more »
Vergiftete Erde geerbt: Kanton spricht Millionenkredit für Dekontamination auf Areal von ehemaliger VerzinkereiIn Mettauertal ist ein Grundstück seit Jahrzehnten mit Schadstoffen belastet. Grund: ein Betrieb, der dort in den 1960er-Jahren Bäder mit Chemikalien nicht fachgerecht entsorgte. Weil nach dem Tod der letzten Privatbesitzerin niemand das Land wollte, fiel es dem Kanton zu.
Read more »