Sie ist eine der Lebensadern der Bad Säckinger Altstadt. Ab Januar aber wird die Rheinbrückstrasse zur Grossbaustelle. Auf der gesamten Länge werden Wärmeleitungen verlegt.
«Wir wissen nicht, wer das überleben wird»: Detailhändler sorgen sich wegen Grossbaustelle in der Altstadt
Die Hauptschlagader der Bad Säckinger Altstadt ist die Rheinbrückstrasse – mit dem Ausbau des Nahwärmenetzes droht hier im kommenden Jahr allerdings eine längere Grossbaustelle.Grösste akute Sorge für die Detailhändler ist ein Grossprojekt der Stadtwerke Bad Säckingen: die Verlegung von Nahwärmeleitungen in der Altstadt, die für 2025 und 2026 vorgesehen ist und nun viele Händlerinnen und Händler aufgeschreckt hat.
Möglicherweise könne man erreichen, dass die Baufirma nur an vier Tagen pro Woche arbeite, dafür aber länger, regten einige Einzelhändler an. Damit blieben die einkaufsstarken Freitage und Samstage baustellenfrei, so die Idee. Ob sich dies realisieren lässt, ist offen. Dass zu einer attraktiven Innenstadt ein guter Branchenmix gehört, betonten mehrere Teilnehmer der neuen Projektgruppe.
Wie Elisabeth Vogt betont, steht der Handel in Bad Säckingen nicht alleine: «Es wurde schon eine überregionale Projektgruppe gegründet, weil es in allen Innenstädten Probleme gibt», so Vogt.
Wer Das Überleben Wird»: Detailhändler Sorgen Sic Fricktal»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Görtler: «Wenn wir das nicht feiern, haben wir das Leben nicht verstanden»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Alinghi erreicht Halbfinal: «Wir wurden auf dem falschen Fuss erwischt, aber wir sind wieder zurückgekommen»Nach fünf Niederlagen zum Start steht die Alinghi doch noch im Halbfinal der Herausforderer des America’s Cup. Damit ist immerhin das Minimalziel erreicht.
Read more »
«Wir haben bei null begonnen, als wir den Flughafen Klagenfurt übernommen habenDer kleinste Regionalflughafen Österreichs durchlebte in den vergangenen Jahren chaotische Zeiten. Seit der Rückverstaatlichung führt der 33-jährige Maximilian Wildt den Flughafen Klagenfurt aus der Krise. Mit Erfolg.
Read more »
«Als wir mit Beond starteten, waren wir etwas zu optimistisch»Tero Taskila ist Chef von Beond. Im Interview erklärt er, warum das zweite Flugzeug immer noch nicht da ist, wieso er die Sitz bequem findet und was das Flottenziel der Airline ist.
Read more »
Welche Produkte wir in Apples iPhone-Keynote vermisst haben – und wann wir damit rechnen könnenDie Spekulationen um die Neuerungen Apples lagen meist richtig. Einige Produkte, auf die wir zumindest hofften, haben wir gestern vermisst. Aber es gibt noch genug Gelegenheiten dafür.
Read more »
Im Herzstück der Migros Aare: Der Detailhändler präsentiert seine neue Logistikplattform in SchönbühlDie frischen Waren für die Migros-Filialen in den Kantonen Solothurn, Aargau und Bern passieren allesamt die Logistikplattform in Schönbühl. Dort hat die Migros Aare nun deutlich aufgestockt. Ein Rundgang.
Read more »