Aletschgletscher – Das grosse Schmelzen (1/5)
Die Schweizer Bergwelt ist ein vielfältiger Lebensraum, der sich permanent verändert. Mensch und Tier müssen sich immer wieder anpassen. So werden aufgrund des Klimawandels wohl die meisten Alpengletscher bis zum Jahr 2100 verschwunden sein. Die Folgen für Natur, Wirtschaft und die lokale Bevölkerung sind weitreichend.
Seit dem 19. Jahrhundert verdienen die Bewohner der Alpen mit Touristen ihr Geld. Dort, wo der Massentourismus sich etabliert hat, wie z.B. in der Jungfrauregion, stellt man sich mittlerweile die Frage, wann es wohl zu viel ist. Und auch am Gotthard stellen die Massen von Menschen – in ihren Autos – die Region vor Probleme.
Viel ruhiger geht es im idyllischen Schächental zu und her. Doch der Existenzkampf der dort arbeitenden Bergbauern ist hart. Derweil fragen sich die Menschen im Calanda-Gebiet, wie sie mit dem Wolf zusammenleben wollen. Die fünfteilige Reihe «Bergwelt Schweiz» besucht diese Regionen und berichtet von den Problemen und Hoffnungen der dort lebenden Bewohner. Dabei kommen Experten und Anwohner zu Wort und komplexe Sachverhalte werden mit animierten Grafiken einfach verständlich vermittelt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Alinghi erreicht Halbfinal: «Wir wurden auf dem falschen Fuss erwischt, aber wir sind wieder zurückgekommen»Nach fünf Niederlagen zum Start steht die Alinghi doch noch im Halbfinal der Herausforderer des America’s Cup. Damit ist immerhin das Minimalziel erreicht.
Read more »
«Als wir mit Beond starteten, waren wir etwas zu optimistisch»Tero Taskila ist Chef von Beond. Im Interview erklärt er, warum das zweite Flugzeug immer noch nicht da ist, wieso er die Sitz bequem findet und was das Flottenziel der Airline ist.
Read more »
Görtler: «Wenn wir das nicht feiern, haben wir das Leben nicht verstanden»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
«Wir haben bei null begonnen, als wir den Flughafen Klagenfurt übernommen habenDer kleinste Regionalflughafen Österreichs durchlebte in den vergangenen Jahren chaotische Zeiten. Seit der Rückverstaatlichung führt der 33-jährige Maximilian Wildt den Flughafen Klagenfurt aus der Krise. Mit Erfolg.
Read more »
Welche Produkte wir in Apples iPhone-Keynote vermisst haben – und wann wir damit rechnen könnenDie Spekulationen um die Neuerungen Apples lagen meist richtig. Einige Produkte, auf die wir zumindest hofften, haben wir gestern vermisst. Aber es gibt noch genug Gelegenheiten dafür.
Read more »
Atemberaubende Bergwelt: Supermond geht, Morgenrot kommtSupermond beim Klein Furkahorn/VS, 18. September, Tobias Ryser
Read more »