Die Kantonspolizei hat eine Veranstaltung der rechtsextremen «Jungen Tat» im Weinbaumuseum in Tegerfelden abgebrochen. Seither befindet sich das kleine Surbtaler Dorf in einem Mediensturm.
«Wir distanzieren uns von allen extremistischen Anlässen»: Das sagt der Gemeinderat zu Martin Sellners Auftritt
Weitere Aussagen wolle der Gemeinderat nicht machen, heisst es auf Anfrage. Somit bleibt offen, welche Auswirkungen der Anlass auf die Gemeinde und deren Image hat, sowie welche Lehren die Gemeinde daraus ziehen kann.den Verein hinter dem Museum über den Inhalt des Anlasses hinters Licht geführtGegenüber dieser Zeitung distanzierte sich der Verein vom Anlass und löste das Mietverhältnis noch am Samstag mit der Polizei vor Ort auf.
Grossrätin Mia Jenni während der Parlamentssitzung im Namen der SP-Fraktion eine Stellungnahme zur Polizeiaktion vom Wochenende
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Wir wollen das Leben geniessen, solange wir uns noch haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Als neue Bibliothek: Gemeinderat plant, das reformierte Kirchgemeindehaus zu kaufenDer Gemeinderat Wohlen möchte die Bibliothek umsiedeln und so dringend benötigten zusätzlichen Platz für die Verwaltung schaffen. Seit kurzem laufen Gespräche mit der reformierten Kirchgemeinde für den Kauf des Kirchgemeindehauses.
Read more »
Neuer Wind für alten Herrschaftssitz: Gemeinde vermietet Schloss an Gastro-UnternehmenDer Gemeinderat verpachtet das Schloss Altishofen an Roger Widmer und seine «Die Gastgeber AG».
Read more »
«Wir mussten uns überlegen, wie wir für Arbeitnehmende attraktiv bleiben»: Rickenbacher Firma setzt auf ViertagewocheMit einem neuen Arbeitsmodell möchte eine Reinigungsfirma dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ab April werden die Angestellten nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten – und trotzdem denselben Lohn erhalten.
Read more »
Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Geht es so weiter, fehlen dem Kanton bis Ende Jahr über 1200 Plätze für Flüchtlinge. Besonders eine Art der Unterkunft ist stark zurückgegangen.
Read more »
«Wir sind für einige Menschen das letzte Auffangnetz»: Einzige Notschlafstelle im Kanton ist am LimitDie Notschlafstelle in Baden befindet sich bereits im fünften Betriebsjahr. Die letzten Monate zeigen: Es braucht sie dringend – wie auch die anderen Wohnangebote des christlichen Sozialwerks Hope. Dort stieg vor allem der Anteil an Frauen in Not.
Read more »