Nach über zwei Jahren turbulenter Vorgeschichte hat die Gemeinde Thundorf entschieden: Der umstrittene Windpark auf dem Wellenberg kann nicht gebaut werden. Es ging um drei Windturbinen, die dereinst Strom für 6'000 Thurgauer Haushalte produzieren sollten.
Nach über zwei Jahren turbulenter Vorgeschichte hat die Gemeinde Thundorf entschieden: Der umstrittene Windpark auf dem Wellenberg kann nicht gebaut werden. Es ging um drei Windturbinen, die dereinst Strom für 6'000 Thurgauer Haushalte produzieren sollten.Der geplante Windpark auf dem Wellenberg beschäftigt die Gemeinde Thundorf seit mehreren Jahren. Begonnen im Mai 2020, als der grosse Rat dieangenommen hat.
Am Sonntag nun haben die Thundorferinnen und Thundorfer entschieden: Die Zonenplanänderung wurde klar abgelehnt, der Windpark in Thundorf kann somit nicht realisiert werden. 864 gültige Stimmen gingen ein – 544 Personen stimmten Nein, was einem Anteil von 62,96 Prozent entspricht.Die Wellenberg Wind AG drückt am Sonntagnachmittag in einer Mitteilung ihr grosses Bedauern über den Thundorfer Entscheid aus.
Wie es für das Windprojekt Wellenberg weitergeht, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Klar sei, dass mit dem Nein der Thundorfer Bevölkerung keine Windenergieanlagen gebaut werden können.
FDP, SVP und Mitte fordern, dass Berufspendler künftig bis zu 8000 Franken von den Steuern abziehen können. SP, Grüne, GLP und EVP warnen hingegen vor einer Benachteiligung des öffentlichen Verkehrs. Es kommt zu einem Kopf- an Kopf-Rennen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Zukunft der Thurgauer Windenergie: Warum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollteWarum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollte
Read more »
Bürgerbeteiligung am Freiraumkonzept von SpreitenbachDie Gemeinde Spreitenbach blickt auf eine erfolgreiche Mitwirkungsveranstaltung zum Thema Freiraumkonzept der Gemeinde Spreitenbach zurück.
Read more »
Wohin mit dem Atommüll? Eine langwierige SucheSchweiz, Stans, Wolfenschiessen, NW: Nidwaldner lehnen Endlager für radioaktive Abfälle im Wellenberg ab
Read more »
Thundorf TG: Alkoholisierter Autofahrer (20) verursacht SelbstunfallIn der Nacht auf Dienstag verursachte in Thundorf ein alkoholisierter Autofahrer einen Selbstunfall.
Read more »
Sie entscheiden über WindparkprojektDie Stimmberechtigten von Thundorf TG entscheiden am 24. November an der Urne über einen geplanten Windpark in ihrer Gemeinde. Nach Widerstand aus der Bevölkerung redimensionierten die Elektrizitätswerke Thurgau und Zürich ihr gemeinsames Projekt.
Read more »
Schweden muss ein grosses Windpark-Projekt stoppen – aber aus ganz anderen Gründen, als man meinen könnteVerteidigung, Radar: Schweden stoppt Windkraft-Offshore-Park wegen Bedrohung durch Wladimir Putin
Read more »