Der ukrainische Katastrophenschutz und die Feuerwehr sind bei russischen Angriffen als Erste vor Ort. Sie retten und bergen die Opfer, löschen Brände und entschärfen nicht detonierte Sprengkörper. Doch die Retterinnen und Retter werden immer häufiger gezielt von Russland angegriffen.
Ein strahlender Frühlingsmorgen folgt auf eine Nacht der Zerstörung: Schon wieder hat Russland Raketen auf die südukrainische Hafenstadt Odessa abgefeuert, die zweite Nacht in Folge. Wieder sind Menschen gestorben.
Rettungskräfte als Ziel?Wenige Tage später, am 15. März, führten die russischen Streitkräfte einen besonders perfiden Angriff auf Odessa aus: einen sogenannten «double tap strike». Rund 15 Minuten nach der ersten Explosion schlug eine zweite Rakete ein, am exakt selben Ort. 21 Menschen starben, darunter zwei Retter, acht Helfer wurden verletzt.
Der psychologischen Betreuung kommt eine besondere Bedeutung zu: So verfügt zum Beispiel Odessa über einen Krankenwagen für psychologische Notfallhilfe. Die Ambulanz fährt bei einem Angriff sofort vor Ort, denn die Opfer erleiden in der Regel auch einen Schock. Die Ambulanz ist mit einem Bett und Stühlen ausgerüstet, die Leute können sich hinlegen, erhalten Wasser, Medikamente und werden psychologisch betreut.
00:19 Video Archiv: Luftangriff auf ein Wohngebiet in Odessa Aus Tagesschau vom 29.12.2023. abspielen. Laufzeit 19 Sekunden. Und sind die Rettungskräfte einmal vor Ort, dann sind sie so auf ihre Arbeit konzentriert, dass sie es bei einer erneuten Gefahr kaum rechtzeitig in einen Schutzraum schaffen. Bleibt eine verbesserte Ausrüstung: kugelsichere Schutzweste und Helm, zusätzlich zur bereits schweren Spezialkleidung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aussehen und Bekämpfung von Kopfläusen einfach für Kinder erklärtWie Kopfläuse leben und wie man sie los wird
Read more »
Furrer wie verwandelt, Laski glänzt mit Doppel-Assist: Die Badener Noten zum Spiel in SchaffhausenDer FC Baden zeigt sich in Schaffhausen stark verbessert und kann nach sieben Niederlagen in Serie endlich wieder einen Punktgewinn bejubeln. Sämtliche Akteure zeigen dabei einen genügenden Auftritt, zwei Spieler liefern eine überragende Leistung ab. Die Badener Einzelkritik.
Read more »
Wie Tiere Schmerz, Angst, Spiel und Selbsterkenntnis erlebenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Fremdplatzierte Kinder leiden ein Leben lang: Grosse Studie zeigt, wie sich das Sozialwesen verändern mussEin vom Bundesrat in Auftrag gegebenes Forschungsprogramm zu «Fürsorge und Zwang» ist nach fünf Jahren abgeschlossen. Die 150 Forschenden zeigen auf, wie sich insbesondere die Kesb verbessern soll.
Read more »
Ein Lehrer wie kein anderer: So wappnet Dani Burg die Jugendlichen für das LebenDer Wohler Oberstufenlehrer Dani Burg glaubt nicht an starre Lehrpläne und auswendig gelerntes Wissen. Stattdessen setzt er auf Mut, Praxisnähe und Emotionen, um seine Schüler für das Leben zu begeistern. In seinem Buch «Die Schule von innen verändern» kritisiert er unter anderem den Lehrplan 21.
Read more »
Worb: Wie geht es weiter mit Neophyten wie Kirschlorbeer?Für Worb ist klar: Der Kirschlorbeer muss weg. Der Bundesrat hingegen hat beschlossen: Einmal gesetzt, dürfen die Pflanzen bleiben. Was gilt nun?
Read more »