Von Zürich nach Chișinău
Vor allem die Jugend kehrt der Heimat den Rücken und sucht ihr Glück im Ausland – viele kommen aber wieder zurück, wenn sich ihnen eine Möglichkeit eröffnet.Rund ein Drittel der Bevölkerung der Republik Moldau lebt im Ausland. Doch das Land macht aus dem Problem der Abwanderung ein Potenzial: Über ein Diaspora-Projekt mit Schweizer Beteiligung, das Modellcharakter hat.Valentina Ceban war 23 Jahre alt, als sie das erste Mal die Republik Moldau verliess.
Valentina Ceban beschloss, von der Schweiz aus etwas zu tun. Sie gründete den Verein"Our Roots – Unsere Wurzeln", dem sich bisher rund 35 Mitglieder der moldawischen Diaspora in der Schweiz angeschlossen haben."Unser Ziel ist es, die Diaspora zu vernetzen, unsere Kultur in der Schweiz sichtbarer zu machen und gleichzeitig Moldawien zu unterstützen", sagt Ceban.
Der Wunsch, in ihre Heimat zu investieren, sei daher gross. Und das nicht nur mittels Rücküberweisungen, die laut Schätzungen der Weltbank rund 35% des Bruttoinlandsprodukts ausmachen. Beispielsweise durch sogenannte Home-Town-Associations, also Heimatvereinen. Diese sollen die Angehörigen der Diaspora mit den Gemeinden zusammenzubringen, in denen sie aufgewachsen sind. Dafür hat das UNDP zuerst die Einführung von umfassenden Datenbanken unterstützt, die es den lokalen Regierungen ermöglichten, Informationen über die im Ausland lebende Bevölkerung einzuholen und diese zu kontaktieren.
Die Unterstützung zielt auch auf die Stärkung des Tourismus: Dieses Ehepaar kehrte nach nach fünfzehn Jahren aus der Diaspora in Russland zurück und eröffnete mit Valentina Cebans Beratung ein Guesthouse in der Moldau.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie die Schweiz Waffenkult und Sicherheit verbindetDie Schweiz ist eines der am stärksten bewaffneten Länder der Welt, aber es kommt nur selten zu Schiessereien. Was ist ihr Geheimnis?
Read more »
Krähen vernichten Saatmais in der SchweizEin Schwarm Krähen kann in kurzer Zeit eine ganze Maissaat vernichten. Die Krähen warten, bis die Maispflanze aus dem Boden austritt und ziehen sie dann mit dem Schnabel samt Keimling heraus. Das Problem hat sich verschärft, nachdem gewisse Beizmittel nicht mehr zugelassen sind.
Read more »
Ökostromziele der Schweiz laut Studie realistischEine neue Studie zeigt, dass die Ökostromziele der Schweiz technisch erreichbar sind, wenn mehr Fläche für Solarstrom bereitgestellt wird. Die Schweizer Hochschulen fordern den Ausbau von Solaranlagen, um die Ziele der Energiestrategie zu erreichen.
Read more »
Deutschland dominiert die Schweiz vor WeltrekordkulisseDie Schweiz verliert das Spiel vor Weltrekordkulisse. Die Deutschen feiern – und Andy Schmid will es der nächsten Generation verschweigen.
Read more »
Frostige Temperaturen in der SchweizIn der vergangenen Nacht wurden in der Schweiz frostige Temperaturen gemessen. Die tiefste Temperatur betrug -25 Grad in La Brévine im Jura. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für solche tiefen Temperaturen und warum bestimmte Orte dafür besser geeignet sind als andere.
Read more »