Vom Narrativ der vermeintlich russisch-ukrainischen Einheit bis zum Anspruch Pekings auf das gesamte Südchinesische Meer - DW-Autor R_Ebbighausen beleuchtet den Einfluss der jeweiligen Nationalgeschichte auf die russische und chinesische Politik:
. Im Juli 2021 veröffentlichte er einen Aufsatz mit dem Titel"Über die historische Einheit der Russen und Ukrainer".In dem Text von 2021 wirft er dem Westen einen"gefährlichen Revisionismus" vor. Diesem will Putin als"allwissender Staatsmann", der die"eine historische Wahrheit" kennt, entgegentreten, beschreibt der Historiker Andreas Kappeler in einer Analyse für die Zeitschrift"Osteuropa".
Ein Souvenirgeschäft in Peking bietet Porzellanteller von Xi Jinping und Staatsgründer Mao Zedong an Mit viel Pomp und Pathos inszenierten Darsteller die 100-jährige Geschichte der Kommunistischen Partei Chinas im Juni 2021 Katie Stallard: Dancing on Bones, History and Power in China, Russia and North Korea, Oxford University Press 2022.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Philippinen: Ein Diktatorensohn wird Präsident | DW | 11.05.2022Philippinen: Ferdinand Marcos Jr., Sohn des ehemaligen Diktators, wurde zum Präsidenten gewählt. DW-Autor davidhuttjourno berichtet über die Herausforderungen für den neuen Präsidenten sowie die zerrütteten Beziehungen zwischen der EU und den Philippinen:
Read more »
In der Mitte und an den Rändern: Antisemitismus in Deutschland | DW | 10.05.2022Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 3028 antisemitische Straftaten registriert, die höchste Zahl seit Beginn der Erfassung in der Kriminalstatistik. Strack_C liegt die aktuelle Studie von AJCGlobal vor, für die DW fasst er die Erkenntnisse zusammen:
Read more »
Ukraine aktuell: 'Diese Opfer könnten wir sein' | DW | 10.05.2022Außenministerin Baerbock verspricht Hilfe bei der Aufklärung russischer Kriegsverbrechen: „Das sind wir den Opfern schuldig.“ Im Kiewer Vorort Butscha waren nach dem Abzug russischer Truppen mehr als 400 Leichen gefunden worden.
Read more »
Gerhard Schröder: Der tiefe Fall eines Ex-Bundeskanzlers | DW | 10.05.2022Sich von Putin distanzieren? Seine lukrativen Jobs in Russland aufgeben? Das kommt für den früheren Bundeskanzler Schröder nicht in Frage. Sein Starrsinn befremdet, es wird aber auch über seinen Alkoholkonsum spekuliert.
Read more »
Ukraine aktuell: Scholz und Macron betonen Souveränität des angegriffenen Landes | DW | 09.05.2022Kanzler Scholz stimmt sich mit dem französischen Präsidenten Macron ab. EU-Ratspräsident Michel muss sich während seines Besuchs in Odessa in Sicherheit bringen. Russland meldet mehr als 200 neue Angriffe. Ein Überblick.
Read more »