Wie ein einziger Satz zur Inklusion eine Demo vor der Berliner Schulbehörde auslöste

South Africa News News

Wie ein einziger Satz zur Inklusion eine Demo vor der Berliner Schulbehörde auslöste
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Betroffene und Verbände wollen am Donnerstag protestieren: Wie ein einziger Satz zur Inklusion eine Demonstration vor der Berliner Schulbehörde auslöste

Mit parlamentarischen Anfragen ist das so eine Sache: Die Abgeordneten wollen mit ihren Fragen Probleme einkreisen, und die Verwaltung antwortet so, als gäbe es kein Problem. Das wird dann von der politischen Spitze unterschrieben und landet oft unbeachtet in den Akten.

Dieser Satz ist es, der Betroffene empört, weil sie im Alltag immer wieder an die Grenzen der Inklusion stoßen – vor allem dann, wenn Schulen sich mangels personeller, baulicher oder technischer Ausstattung weigern, Kinder mit Förderbedarf aufzunehmen. Die Unterzeichner berichten, dass das Bündnis „tagtäglich“ mit den „zum Teil massiven Problemen und Herausforderungen von Eltern von Kindern mit Behinderungen und Lehrenden konfrontiert“ seien. Dazu gehöre, dass sich „unzählige Familien bei der Suche nach einer geeigneten Schule für ihr Kind mit Behinderung jedes Jahr aufreiben“.

Es gebe „etliche“ Kinder mit Förderbedarf, „die keinen Schulplatz haben oder nur verkürzt in die Schule gehen können“. Der Lehrkräftemangel führe dazu, dass Sonderpädagog:innen häufig „als Vertretungskräfte abgezogen würden“. An vielen Schulen fehlten fachliche Kompetenzen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Vier-Tage-Woche: Wie realistisch ist das in Deutschland – und wie gut?Vier-Tage-Woche: Wie realistisch ist das in Deutschland – und wie gut?Aus Sicht des Arbeitspsychologen Dieter Zapf von der .goetheuni könnten mehr freie Tage vor allem zu mehr Entspannung führen – und zu einer verbesserten psychischen Gesundheit. psycare viertagewoche
Read more »

(S+) Forensiker Dirk Labudde: Wie digitale Technik die Ermittlungsarbeit revolutioniert(S+) Forensiker Dirk Labudde: Wie digitale Technik die Ermittlungsarbeit revolutioniertDigitale Technik revolutioniert die Polizeiarbeit: Hier spricht der sächsische Forensiker Dirk Labudde über Phantombilder durch DNA-Spuren – und wie er Fälle mit Virtual-Reality-Brillen aufklären will.
Read more »

Stephan Mayer bedrohte BUNTE-Reporter: „Es war wie in einem Mafia-Film“CSU-Generalsekretär Mayer ist zurückgetreten. Kurz zuvor war herausgekommen, dass er dem BUNTE-Reporter Manfred Otzelberger mit ´Vernichtung´ gedroht hatte. Im Interview mit BUNTE.de spricht Otzelberger über den Skandal.
Read more »

Scholz macht Andeutung zu Gas-Embargo: „Viele werden sich umschauen, wie schnell das geht““Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Montagabend im ZDF seine Ukraine-Politik erklärt. Dabei hat er erklärt, warum eine Kiew-Reise derzeit nicht geplant ist - und eine Andeutung zu einem deutschen Gas-Embargo gemacht. Die Sendung im Ticker-Protokoll.
Read more »

Wie zielt und trifft die Artillerie?Wie zielt und trifft die Artillerie?Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine ist immer wieder die Rede von der Artillerie, von Haubitzen oder einfach von Langrohrwaffen. Deren Geschosse überwinden Distanzen von 10 bis 50 Kilometern, um die russischen Angreifer zu bekämpfen. Aber wie zielt und trifft die sogenannte Rohrartillerie?
Read more »



Render Time: 2025-04-02 06:33:10