Wie berechtigt ist die Kritik an der integrativen Schule?

South Africa News News

Wie berechtigt ist die Kritik an der integrativen Schule?
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Eine Schule für alle funktioniert nicht, findet die «dialog»-Community in einer nicht repräsentativen Umfrage.

Die FDP will die integrative Schule abschaffen. An ihrer Delegiertenversammlung Ende Juni hat sie ein entsprechendes Positionspapier verabschiedet.

Passend zum Thema Die Userin «Logographe Paisible», die, wie sie schreibt, selbst als Lehrerin arbeitet, stellt fest, dass in einer integrativen Schule alle verlieren: «Die Kinder mit besonderen Bedürfnissen, weil es an Mitteln und Personal fehlt, um sie wirklich ihren Bedürfnissen entsprechend zu fördern, die anderen Schüler, weil sie in einem Umfeld arbeiten müssen, das unter diesem Mangel an Mitteln leidet.

Passend zum Thema Die meisten Userinnen und User jedoch würden sich wünschen, dass man am Gedanken der integrativen Schule festhalte. Und man dazu das Personal besser schule und mehr Mittel zur Verfügung stelle. «Man braucht eine bessere Betreuung, und man muss es wagen, die integrative Schule in den Fällen aufzugeben, in denen eine Sonderklasse für das Kind von Vorteil ist.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Integrative Schule unter Druck - «Die integrative Schule ist kein Selbstläufer»Integrative Schule unter Druck - «Die integrative Schule ist kein Selbstläufer»Beatrix Eugster von der Uni St. Gallen sieht noch viel Spielraum für Verbesserungen. Der FDP hält sie ihre Studie vor.
Read more »

«Ich sah aus wie eine Vogelscheuche»: Der älteste noch lebende Tellspieler erinnert sich«Ich sah aus wie eine Vogelscheuche»: Der älteste noch lebende Tellspieler erinnert sichDer 95-jährige Gerold Zenoni erlebte in den 1950er-Jahren im Fernsehen eine besondere Premiere und erzählt von seinen vielen Rollen, die er bei den Tellspielen in Altdorf während 30 Jahren verkörperte.
Read more »

«Nichts zu tun, ist keine Lösung»: Wie eine Kernser Firma mit Netto-Null umgeht«Nichts zu tun, ist keine Lösung»: Wie eine Kernser Firma mit Netto-Null umgehtFirmen müssen bis spätestens 2050 klimaneutral sein. So schreibt es der Bund vor. Die Kernser Edelpilze GmbH prescht vor und will die Klimaziele bis Ende dieses Jahres erreichen – wieso macht sie das?
Read more »

Schweizer Trachten: Wie eine Mode zu Museumsstücken wurde – kommen sie da je wieder raus?Schweizer Trachten: Wie eine Mode zu Museumsstücken wurde – kommen sie da je wieder raus?In einer Woche findet seit 14 Jahren wieder ein Eidgenössisches Trachtenfest statt. Die Gewänder von ein paar jungen Frauen am Umzug werden zu reden geben: Sie sind das, was Trachten nicht sind: sexy, frech und genderfluid.
Read more »

Bane zum Street Art Festival: «Es fühlte sich an wie eine wilde Achterbahnfahrt»Am Wochenende fand in Chur die dritte Ausgabe des Street Art Festivals statt. Organisator Fabian «Bane» Florin spricht über Herausforderungen, Highlights und die Zukunft des bunten Events.
Read more »

«Wie entferne ich eine Zecke beim Menschen richtig?»«Wie entferne ich eine Zecke beim Menschen richtig?»«Puls» auf Zeckenfang – Wo stecken die kleinen Blutsauger? «Zecken stechen auch im Winter», «Neues Zeckenvirus in der Schweiz», «Zecken lauern auch in der Stadt». Immer öfter schaffen es die Blutsauger in die Schlagzeilen. Das schürt Angst. Tatsächlich lässt die Klimaerwärmung die Spinnentiere immer länger und in immer höheren Lagen aktiv sein.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 02:35:57