Die schwache Kaltfront von gestern blieb zunächst auf der Alpennordseite liegen.
Im Tagesverlauf sorgte die aufkommende Subsidenz in den Hochalpen für eine Abtrocknung. Subsidenz ist in der Meteorologie ein wichtiges Phänomen, auf welches im heutigen Meteoblog näher eingegangen wird.In den Hochalpen oberhalb von 3000 Metern, gegen Westen hin bereits oberhalb von 2500 Metern, setzte sich heute zunehmend die Sonne durch. Grund dafür war die in einem sich aufbauenden Zwischenhoch auftretende Subsidenz.
Noch nicht viel von der Subsidenz merkte man heute in den Niederungen der Alpennordseite wie hier in Hinwil . Die Subsidenz wirkte erst oberhalb von 2500 bis 3000 Metern. Nun zurück zur eingangs erwähnten Subsidenz. Unter Subsidenz versteht man das grossflächige Absinken der Luft innerhalb eines Hochdruckgebietes. Dabei kommt es zunächst in den höheren Atmosphärenschichten unterhalb der Tropopause zu einem Zusammenströmen der Luft.
Schematische Darstellung der Subsidenz. Erklärungen sind in der Graphik und im Text zu finden. Durch das Absinken innerhalb des Hochdruckgebietes wird die Luftmasse stets abgetrocknet und erwärmt, wobei der vertikale Temperaturgradient 0.98 °C pro 100 Meter beträgt. Dies ist der sogenannte trockenadiabatische Temperaturgradient, welcher man unter anderem auch beim Föhn findet.
Zweitens wirkt die Strahlungsbilanz modifizierend. Bei wolkenlosen Verhältnissen herrscht in der Atmosphäre eine negative Strahlungsbilanz, was eine Abkühlung bewirkt. Die Abkühlungsrate beträgt 1.5 bis 2 Grad pro Tag. Nun ist es so, dass die Luft im Bereich von 3000 bis 7000 Metern innerhalb eines Hochs bei kräftiger Subsidenz im Zeitraum von 2 Tagen etwas mehr als 1000 Meter sinkt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wetter: Ein kräftiges Hoch schaut vorbeiAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Wetter: Frische Luft vom nahen AtlantikDie markante Südstaulage mit feuchter Mittelmeerluft wurde heute allmählich durch eine Tiefdruckrinne abgelöst.
Read more »
Wetter: Anfang nächster Woche gibt's in den Bergen NeuschneeAnfang nächster Woche gibt es in den Bergen wieder winterliches Wetter und Neuschnee. Im Flachland muss man sich noch etwas länger gedulden.
Read more »
Alle Nachrichten und HintergründeWie verändert sich unsere Erde in den kommenden Jahrzehnten? Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Mensch, Tier und Umwelt? Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Wirtschaft? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.
Read more »
«Das Wetter hat uns schon in die Karten gespielt»: Wildhauser Feuerwehrkommandant zieht nach dem Löscheinsatz beim Hotel Acker BilanzDie Flammen sind gelöscht, die Blaulichtorganisationen abgezogen, die Schaulustigen verschwunden: Was die Flammen vom ehemaligen Hotel Acker in Wildhaus übrig gelassen haben, qualmt auch am Morgen nach dem Brand da und dort sichtbar vor sich hin. Mindestens bis Mittag hält die Feuerwehr noch Brandwache.
Read more »
Stürmischer Wetterwechsel zum Wochenstart ++ Eisiges Erwachen: Die Schweiz zittert wegen kalter Luft vom NordpolHeftige Gewitter, Hagel oder Schnee: In diesem Newsblog finden Sie alles rund um das Wetter in der Schweiz.
Read more »