Cathy Marston, Zürichs Ballettdirektorin, hat Ian McEwans weltberühten Roman «Atonement» für eine wunderbare Compagnie, choreografiert.
Weshalb dieses Interesse am Vertanzen von Literatur? Das Opernhaus Zürich liefert eine Antwort«Atonement» am Zürcher Opernhaus ist eine Tanzschöpfung, die der Vielschichtigkeit des Romans nicht immer, aber über weite Strecken gerecht wird.Literatur verhandelt Grundkonflikte menschlicher Existenz: Liebe, Eifersucht, Mord, Rache, Schuld, Abbitte, Versöhnung. Kein Wunder, ist Literatur für den Tanz interessant: Handlungsballette boomen.
Man rufe sich nur etwa John Crankos «Eugen Onegin» , Kenneth MacMillans «Manon» , Frederick Ashtons «Marguerite and Armand» , John Neumeiers «Othello» und Christian Spucks «Anna Karenina» in Erinnerung.Nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, zogen sich viele Zentralschweizer Firmen aus Russland zurück. Doch einige verharren bis jetzt und erwirtschaften teils hohe Umsätze.Copyright © Luzerner Zeitung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die deutsche Literatur hat ein FrauenproblemDie Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert beschreibt, wie Autorinnen in der einflussreichen Gruppe 47 sexualisiert und herabgewürdigt wurden. Eine noch lebende Autorin widerspricht ihr.
Read more »
Die Magie des Heimpublikums: Weshalb Floorball Thurgau trotz 0:2-Rückstand nicht in Panik verfälltNoch ohne Sieg nach zwei Begegnungen steigt Floorball Thurgau am Donnerstag um 19.30 Uhr in sein erstes Halbfinal-Heimspiel gegen Titelverteidiger Wiler-Ersigen. «Die Serie könnte gerade so gut 2:0 für uns stehen», sagt Trainer Jukka Ruotsalainen.
Read more »
Weshalb war in Speicher die Strasse gesperrt?Am Mittwoch streifte ein Autofahrer in Speicher ein Postauto. Darauf kam es zu einem Unfall und die Strasse wurde bis 19.30 Uhr gesperrt.
Read more »
Weshalb die Börsen derzeit unter Druck stehenAm Aktienmarkt macht sich zunehmend Verunsicherung breit darüber, wann die US-Notenbank die Zinsen in diesem Jahr senkt - und ob sie die Zinsen überhaupt verringert.
Read more »
Toni Brunner: Neid, Missgunst und Jammern – weshalb wir nicht glücklich sindDie Finnen sind die glücklichsten Menschen der Welt. Und die Schweizerinnen und Schweizer rutschen im Ranking ab. Weshalb schaffen wir es nicht auf einen Spitzenrang?
Read more »
1,3 Milliarden für Immobilie: Weshalb der Gucci-Besitzer so tief in die Tasche greiftGucci steht für Luxus. Exquisit soll bei dem Konzern aber auch die Lage seiner Verkaufflächen sein. In Mailand zahlt das Mutterhaus der Nobelmarke 1,3 Milliarden Euro für eine Immobilie. Dahinter verbirgt sich eine klare Strategie.
Read more »