Europas Solarbranche kämpft gegen die billige Konkurrenz aus China. Bisher kann sich die Regierung nicht auf ein Förderkonzept für die Branche einigen. Solarhersteller Meyer Burger will deshalb seine Produktion verlagern.
Das Solarunternehmen Meyer Burger hat angekündigt, die Schließung seines Werks am Standort Freiberg in Sachsen vorzubereiten. Diese solle schrittweise erfolgen, teilte der in Sachsen und Sachsen-Anhalt ansässige Schweizer Produzent am Freitag mit. Zunächst werde die Produktion in der ersten Märzhälfte eingestellt. Davon verspreche sich das Unternehmen erheblichen Kosteneinsparungen ab April. Die Schließung soll dann Ende April in Kraft treten.
Meyer Burger besitzt mit der Fabrik in Freiberg nach eigenen Angaben den größten Betrieb für Solarmodulproduktion in Europa. 500 Arbeitskräfte sind am Standort Freiberg beschäftigt. Auch andere Hersteller im Bereich Solarindustrie hatten zuletzt mit Schließungen von hiesigen Werken gedroht: China überschwemme mit Preisdumping den Markt für Solarmodule, finanzielle Unterstützung zum Erhalt der Branche in Deutschland sei seitens des Staats nötig.
Eigentlich wollte der Bund eine 1,3 Milliarden Euro große Anschubfinanzierung zahlen. Doch dann erklärte das Bundesverfassungsgericht den Haushalt für verfassungswidrig. Die Ampel musste sparen, und der Posten fiel unter den Tisch. Stattdessen soll es nun sogenannte Resilienzboni geben. Solarkomponenten aus deutscher Produktion sollen vom Staat einen Zuschuss erhalten – und damit konkurrenzfähiger gegenüber der China-Ware werden. Der Branchenverband BSW-Solar beziffert die jährlichen Förderkosten bis 2029 auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Doch bisher gibt es in der Ampelkoalition keine Einigung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Meyer Burger wünscht sich staatliche Unterstützung für fairen WettbewerbDie deutsche Energiewende wird dadurch deutlich günstiger, doch die chinesische PV-Flut wird zum Problem für europäische Unternehmen wie Meyer Burger. Der Schweizer Solarausrüsterspricht sich für staatliche Unterstützung aus, auch wenn Meyer Burger im globalen Wettbewerb nur ein kleiner Fisch ist: "Besser ein Unternehmen als gar keins", sagt die Politologin imvon ntv.
Read more »
Rheinmetall will neues Werk in der Ukraine bauenRheinmetall plant den Bau eines neuen Werks zur Herstellung von Artilleriemunition in der Ukraine.
Read more »
Oliver Pocher und Sandy Meyer-Wölden: Gibt es bald ein Liebes-Comeback?Seit einigen Monaten sind die beiden unzertrennlich. Doch könnte aus den Ex-Partnern wirklich wieder ein Paar werden? Mit uns sprechen sie Klartext!
Read more »
Audi bereitet Werk Györ für Elektro-Kleinwagen-Antriebe vorAudi geht im Werk im ungarischen Györ die Produktion der neuen Generation elektrischer Antriebe für kleine Vollstromer des VW-Konzerns an.
Read more »
Neue Munitionsfabrik in UnterlüßSymbolischer Spatenstich für das Werk von Rheinmetall mit Bundeskanzler Scholz, Verteidigungsminister Pistorius und Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen
Read more »