Ob festliche Innenstadtbeleuchtung, Eisbahnen oder Weihnachtsmärkte – angesichts der Energiekrise denken Kommunen in Schleswig-Holstein über
Einsparmöglichkeiten nach. Komplett auf vorweihnachtlichen Budenzauber und Lichterglanz in den Städten wollen die fünf größten Städte im Land allerdings nicht verzichten, wie eine Umfrage ergab.
In Lübeck beispielsweise wurde die Beleuchtung auf den Märkten und der Innenstadt bereits auf energiesparende LED umgestellt, wie eine Sprecherin der Stadt sagte. Auch setzen Betreiber von Weihnachtsmarktständen vermehrt auf stromsparende Geräte. So werden an Glühweinständen zum Beispiel Durchlauferhitzer statt Heizkessel eingesetzt.
Eine komplette Absage der Weihnachtsmärkte in Lübeck steht allerdings nicht zur Debatte. Er sei „Herzstück der Weihnachtsstadt des Nordens“, sagte die Stadtsprecherin. „Eine Absage der Märkte würde einen umfangreichen wirtschaftlichen Einschnitt nicht nur für die Betreiber:innen, sondern für die gesamte Tourismusbranche nach sich ziehen.“ Die Folgen wären – insbesondere nach zwei Pandemiejahren – verheerend.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weniger Energieverbrauch: So wollen NRW-Städte bei der Weihnachtsbeleuchtung sparenFestlich beleuchtete Weihnachtsmärkte und Lichterketten über den Fußgängerzonen: Darauf wollen Städte in NRW in der Adventszeit nicht verzichten. Doch nun ist Energiesparen das große Thema.
Read more »
Orchideen-Ausstellung mit 500 Arten im Botanischen GartenDrei Tage lang werden die beliebten Pflanzen im Neuen Glashaus gezeigt. Auch der Botanische Garten muss Energie sparen.
Read more »
Es weihnachtet (nicht so) sehr – Städte wollen Beleuchtung sparenDer Winter wird nicht nur für uns eine (finanzielle) Herausforderung in puncto Gas und Strom. Auch die Städte müssen sparen. Wie sie das machen wollen, lest ihr hier.
Read more »
Heizung runter im Giraffenstall: Wie Zoo und Tierpark in Berlin Energie sparenDer Energieverbrauch in Zoo und Tierpark Berlin ist hoch. Angesichts der steigenden Kosten muss auch hier gespart werden. Doch die Möglichkeiten sind begrenzt.
Read more »
Handel: Um 20 Uhr soll Schluss seinDer Chef der Supermarktkette Tegut fordert kürzere Ladenöffnungszeiten, um Energie zu sparen. Eine gute Idee angesichts der Konsumflaute?
Read more »
Um Energie zu sparen: Deutsche Supermarkt-Kette fordert von der Regierung kürzere Öffnungszeiten in ganz DeutschlandKürzere Öffnungszeiten gefordert: Tegut-Geschäftsführer Gutberlet setzt sich dafür ein, um Energie zu sparen und attraktiver für Personal zu werden.
Read more »