40 Prozent des CO2-Ausstosses in der Schweiz stammen von diesen Verbrennungsmotoren. Was also tun? Es reicht nicht aus, den SUV-Fahrzeugpark zu elektrifizieren, die Autos müssen auch deutlich schrumpfen, um das Klimaziel 2050 zu erreichen.
Wir sind unterwegs mit der Schweizer Rennfahrerin Simona de Silvestro. Die Porsche-Fahrerin sagt von sich, sie habe noch Benzin im Blut: «Früher hätte ich nie gedacht, dass ich auch mal mit einem Formel-E-Auto unterwegs bin.»
Unsere heissen Schlitten sind zu grossThomas Sauter-Servaes, Professor für Mobilitätsforschung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ist nicht ganz einverstanden. «Elektrisch ist besser, reicht aber nicht aus, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Wir brauchen auch kleinere Autos.» Die «Knutschkugel» aus der SchweizGenau das hat die Familie Ouboter in Küsnacht ZH versucht. «Wir wollten ein möglichst kleines, leichtes und dennoch attraktives Fahrzeug für den Alltagsverkehr», sagt der 28-jährige Merlin Ouboter. Er steht neben seinem Microlino, einem kleinen Zweiplätzer mit nur einer Sitzbank – ein Auto, in dem man sich zwangsläufig nahekommt.
Wir drehen eine Runde durch die Innenstadt von Zürich. Auffällig viele Menschen drehen sich um, einige zücken das Handy oder winken. Die Elektro-Knutschkugel ist beliebt. 3500 davon sind schon in Europa unterwegs.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weniger CO₂ im Verkehr dank kleinen Autos aus der Schweiz?40 Prozent des CO2-Ausstosses in der Schweiz stammen von diesen Verbrennungsmotoren. Was also tun? Es reicht nicht aus, den SUV-Fahrzeugpark zu elektrifizieren, die Autos müssen auch deutlich schrumpfen, um das Klimaziel 2050 zu erreichen.
Read more »
Weniger Briefe gleich weniger MarkenMit der Beförderung von Briefen und Paketen ist in der Schweiz im vergangenen Jahr erneut weniger Geld zu verdienen gewesen als im Jahr zuvor. Der Totalumsatz aller in der Postbranche tätigen Unternehmen sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent auf 4,12 Milliarden Franken.
Read more »
Tabak Schweiz: Weniger Raucher, Junge greifen zu E-ZigarettenRauchen verlieren in der Schweiz an Beliebtheit, nur in einer Altersgruppe stieg der Anteil der Raucherinnen. Jüngere konsumieren vermehrt E-Zigaretten.
Read more »
Immer weniger Rauchende in der SchweizIn der Schweiz rauchen immer weniger Menschen. 2022 rauchten noch 24 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag mitteilte.
Read more »
Porsche verkauft im ersten Halbjahr weniger AutosDer Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Halbjahr unter anderem wegen eines schwächelnden China-Geschäfts weniger Sport- und Geländewagen verkauft.
Read more »
Porsche verkauft im ersten Halbjahr weniger AutosPorsche hat im ersten Halbjahr unter anderem wegen eines schwächelnden China-Geschäfts weniger…
Read more »