Weltweite Teuerung: Nestlé-CEO sieht kein baldiges Ende der Kosteninflation: Als Hauptgrund nennt der Geschäftsführer die Lohninflation, die er 2023 kommen sieht. Auch die stark gestiegenen Transport- und Rohstoffpreise haben Nestlé bereits veranlasst,…
Zwischen dem Geschäftsjahr 2020 und dem ersten Halbjahr 2022 ist die Bruttomarge von Nestlé um fast drei Prozentpunkte gesunken.Trotz leicht sinkender Inflationsrate in der Schweiz sieht Nestlé-CEO Mark Schneider noch keine Entspannung in der Kosteninflation. Ein Grund dafür sind die Effekte der Lohninflation, mit denen der Geschäftsführer ab 2023 rechnet.
Um wie viel die Lohnkosten steigen werden, lasse sich nicht quantifizieren. Es gebe starke Unterschiede von Markt zu Markt. «Sehr ausgeprägt ist die Lohninflation im Herstell- und Distributionsbereich in den USA», sagte Schneider im Interview mit «The Market». Auch ohne Lohninflation hat Nestlé die Preise wegen stark gestiegener Transport- und Rohstoffpreise bereits Schritt für Schritt erhöht. «Eine Kompensation ist noch nicht vollständig gelungen», so Schneider. Zwischen dem Geschäftsjahr 2020 und dem ersten Halbjahr 2022 ist die Bruttomarge um fast drei Prozentpunkte gesunken. Nestlé plant die Preise deshalb weiterhin «verantwortungsvoll» anzuheben.
Obwohl das Unternehmen grössere Akquisitionen nicht ausschliesst, sieht der CEO die grössten Chancen im Bereich kleiner und mittelgrosser Zukäufe. «Die Integration einer grossen Akquisition ist sehr viel komplizierter und langwieriger, selbst wenn guter Wille von beiden Parteien herrscht.» Zudem habe man es bei Grossübernahmen wegen der eigenen Marktposition schnell mit kartellrechtlich erzwungenen Abspaltungen zu tun.
Es könne aber auch zu Verkäufen weiterer Unternehmensteile kommen. «Wo wir Bedarf sehen, werden wir das tun, und wo wir gute Gelegenheiten sehen, werden wir kaufen», sagte Schneider.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Smart Home - Schongaren oder Dampfbügel-Waschgang als Abo fürs HaushaltsgerätIntelligente Haushaltsgeräte sollen den Alltag erleichtern. Die Waschmaschine, die ihren Strom und Wasserverbrauch dem Beladungsgewicht der Trommel anpasst. Oder der einfache Backofen, den sich jeder Mieter auch komplexer einrichten kann – mit einem Abo.
Read more »
Technology Recruiting-Plattform Westhouse ernennt Magdalena Polzin als Chief Legal Officer und setzt Wachstumskurs fortGarching bei München (ots) - Westhouse Group, die führende technologiebasierte Recruiting-Plattform, hat Magdalena Polzin zum 1. Juni 2022 als Chief Legal Officer ernannt. Als...
Read more »
Die Schwyzer Braunvieh-Tiere waren um einiges schöner als das Wetter - bauernzeitung.chBezirksviehschauen - Die Schwyzer Braunvieh-Tiere waren um einiges schöner als das Wetter: (🔒Abo) Die Woche stand im Kanton Schwyz im Zeichen des Braunviehs. Erster Teil unseres Rückblicks mit Schwyz, Einsiedeln und March.
Read more »
Viele Rentner in Deutschland müssen mit weniger als 1000 Euro monatlich über die Runden kommenIn Deutschland hatten 2021 rund 4,9 Millionen Rentnerinnen und Rentner monatlich weniger als 1000 Euro Nettoeinkommen zur Verfügung.
Read more »
Kulturelle Aneignung: Der Kritiker als SchiedsrichterKulturelle Aneignung: Das Buch «Ethik der Appropriation» ist verdienstvoll – propagiert dann aber entgegen der eigenen These ein sehr übersichtliches Weltbild. KulturelleAneignung culturalappropiation
Read more »