Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels führt Griechenland die freiwillige Sechs-Tage-Woche ein. Dabei soll mindestens 40 Prozent mehr verdient werden.
Ab dem ersten Juli 2024 sollen Arbeitnehmende freiwillig einen zusätzlichen Tag in der Woche arbeiten möchten. Finanzielle Anreize sollen die Menschen dazu bewegen, so können 40 Prozent mehr Gehalt verdient werden. Während Sonn- und Feiertagen würde der Lohn somit um insgesamt 115 Prozent steigen. Die Sechs-Tage-Woche soll sowohl im öffentlichen, als auch im privaten Sektor möglich sein. Allerdings sind Beamte explizit davon ausgeschlossen.
Viele Griechen würden nämlich bereits in zwei oder mehr Jobs arbeiten müssen, um sich über Wasser halten zu können. Zum Teil geschieht dies beim selben Arbeitgeber, dafür müssten sie aber für die Zusatzarbeit entweder für ein Tochterunternehmen ihres Hauptarbeitgebers antreten oder nicht deklarierte Überstunden ableisten, wie der Arbeitsrechtler Giannis Karouzos am Montag in der «ERT» erklärte.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Diese Woche bei 'Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken': Liebesaus bei Pascal und Führerschein...München (ots) - - Pascal hat Liebeskummer und vermutet, dass er von Tina nur ausgenutzt wurde - Elvis ist stolz: Sohn Martin hat seinen Führerschein bestanden - Von Montag bis...
Read more »
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel wagt dieses Luzerner Altersheim einen radikalen SchrittDafür wurde ein neues Stellenprofil geschaffen: Vier Vollzeitausbildnerinnen kümmern sich (fast) ausschliesslich um die Lernenden.
Read more »
Neu groovt man bei den Griechen: Der Umzug der Bluesreihe «Groove Now» lässt Ungereimtheiten offenAb dem kommenden Jahr finden die «Groove Now Blues Weeks Basel» nicht länger im Atlantis, sondern im Antikenmuseum Basel statt. Vordergründig scheint das allen gelegen zu kommen. Dennoch bleiben viele Fragen ungeklärt.
Read more »
VBZ will mit Tram-Simulator Fachkräftemangel angehenEin Tram-Simulationszentrum soll die Kapazität der Fahrdienstausbildung bei den Verkehrsbetrieben Zürich steigern.
Read more »
Kostenexplosion und Fachkräftemangel: Alterszentrum Schiffländi muss sich neu ausrichtenDas Gränicher Alterszentrum steht vor vielen Herausforderungen. Darum erarbeitet das Heim nun eine Strategie, um damit umzugehen. Im Dorf macht man sich derweil Sorgen.
Read more »
Kann flexibles Rentenalter Schweizer Fachkräftemangel auffangen?Das Schweizer Stimmvolk hat kürzlich gegen eine Anhebung des Rentenalters auf 66 Jahre gestimmt, aber könnte es da noch Spielraum geben?
Read more »