Nach Potsdam beschränkt nun auch Dresden wegen Trockenheit die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern.
Selbst mit gelegentlichen Niederschlägen sei keine baldige Besserung zu erwarten, teilte die Verwaltung der sächsischen Landeshauptstadt mit. Ab morgen dürfen Bürger zunächst bis Mitte Oktober kein Wasser mehr aus Teichen, Bächen oder Flüssen zur Bewässerung etwa von Grünflächen abpumpen oder abschöpfen. Ausgenommen ist die Elbe.
Anfang der Woche hatte die brandenburgische Landeshauptstadt ein Wasserentnahmeverbot erlassen. Seit 2018 gebe es in Potsdam extremes Niedrigwasser in den warmen Monaten, hieß es. Bundesweit trafen zahlreiche kleinere Kommunen in den vergangenen Wochen bereits ähnliche Entscheidungen. Verstöße können zum Teil mit Bußgledern von bis zu 100.000 Euro belegt werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Original Unverpackt' nach Insolvenz auf Suche nach InvestorenDie Linsen und Nudeln direkt im Supermarkt ins mitgebrachte Glas füllen - Müll vermeiden ist die Grundidee des Ladens Original Unverpackt. Doch nun ist der Händler in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Berlin Nachhaltigkeit Inflation
Read more »
FC Livrpool: Klopp verliert nach Mane nächsten Star - Minamino nach Monaco fixNach Sadio Mané erlebt der FC Liverpool den nächsten Stürmer-Abgang. Takumi Minamino wechselt in die Ligue 1.
Read more »
Köln: Polizei fahndet nach Sex-Täter - Frau wehrt sich nach KräftenDurch Schreie, Schläge und Tritte konnte sich eine junge Frau auf einem Feldweg zwischen Pulheim und Köln vor einer Vergewaltigung retten. Die Polizei fahndet nun öffentlich nach dem gesuchten Mann.
Read more »
Viele Tote nach Angriff auf Einkaufszentrum, Agentur stellt Zahlungsausfall Russlands festNach dem Raketenangriff auf ein ukrainisches Einkaufszentrum ist die Zahl der Toten auf mindestens 15 gestiegen. Der Westen zeigt sich entsetzt, Macron spricht von einem „absoluten Horror.“ Die Ratingagentur Moody's stellt derweil den Zahlungsausfall Russlands fest.
Read more »
Parteien in der Zeitenwende: Es riecht nach Grün-SchwarzWirtschaft, Gesellschaft und Parteien müssen sich neu erfinden. SPD, FDP und auch die Union weigern sich – auch darin liegt das anhaltende Wachstum der Grünen begründet, schreibt Udo Knapp in seinem taz_FUTURZWEI-Kommentar. Zeitenwende
Read more »
Freiwillige Corona-Tests an Berliner Schulen auch nach den SommerferienSchüler in Berlin können sich zweimal pro Woche in der Schule und einmal am Wochenende zu Hause testen. Eine Testpflicht besteht aber nicht mehr.
Read more »