Warum sich die SNB wieder der Goldfrage stellen sollte

Gold News

Warum sich die SNB wieder der Goldfrage stellen sollte
SnbGoldverkäufeUnabhängigkeit
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 61%

Vor 25 Jahren unterzeichneten 15  Zentralbanken das Goldabkommen und ebneten damit den Weg für die Goldverkäufe der Nationalbank. Damals sprach vieles gegen Gold als Anlage. Doch die meisten Annahmen haben sich als nicht richtig herausgestellt. Es drängt sich eine ...

Seite 1 von 3Vor 25 Jahren unterzeichneten 15 Zentralbanken das Gold abkommen und ebneten damit den Weg für die Gold verkäufe der Nationalbank. Damals sprach vieles gegen Gold als Anlage. Doch die meisten Annahmen haben sich als nicht richtig herausgestellt. Es drängt sich eine Korrektur auf.

Es ist eine merk- und denkwürdige Koinzidenz. Heute Vormittag wird Thomas Jordan nach über einem Vierteljahrhundert im Dienst der Schweizerischen Nationalbank zum letzten Mal als Präsident des Direktoriums einen geldpolitischen Entscheid verkünden. Und genau heute vor 25 Jahren unterzeichneten 15 europäische Zentralbanken, darunter auch die SNB, am Jahrestreffen der Bretton-Woods-Institutionen das sogenannte Goldabkommen.

Es handelte sich um ein Abkommen, mit dem die Zentralbanken ihre Goldverkäufe koordinierten. Sie vereinbarten, über die nächsten fünf Jahre zusammen nicht mehr als 2000 Tonnen Gold zu verkaufen. Den grössten Teil des Verkaufsprogramms beanspruchte damals die SNB, die von 2000 bis 2005 1300 Tonnen Gold abstiess, gut die Hälfte ihres ursprünglichen Bestands von 2590 Tonnen.Ziel der Zentralbanken war es, mit ihrer Übereinkunft den Goldmarkt zu stabilisieren.

Die Schweiz war damals im globalen Trend ein Sonderfall, bezüglich der Verkaufsmenge und vor allem der Vorgeschichte. Ende der 1990er-Jahre lag unser Land mit seinem Goldbestand auf Platz 5 weltweit und nahm damit auch im Pro-Kopf-Vergleich einen Spitzenrang ein. Die SNB musste das Gold in der Bilanz zum Paritätskurs von 4'595 Franken pro Kilogramm bewerten, entsprechend verlockend war die Aussicht auf den Aufwertungsgewinn beim Übergang zur angestrebten Marktpreisbewertung.

Auf Anraten des damaligen Nationalbankpräsidenten Hans Meyer schlug er vor, die Solidaritätsstiftung, ein vermeintlicher Befreiungsschlag in der damals erbittert geführten Kontroverse um die nachrichtenlosen Vermögen und das Verhalten der Schweiz im Zweiten Weltkrieg, mit Aufwertungsgewinnen von SNB-Gold zu finanzieren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Snb Goldverkäufe Unabhängigkeit Goldabkommen Goldinitiative Drittelslösung Solidaritätsstiftung

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schweizer Franken steigt gegen Euro: Markt zittert vor Überraschungs-Zinsschritt der SNBSchweizer Franken steigt gegen Euro: Markt zittert vor Überraschungs-Zinsschritt der SNBDer Anstieg des Schweizer Frankens auf den stärksten Stand seit fast einem Jahrzehnt hat die Wahrscheinlichkeit einer umfangreichen Zinssenkung erhöht.
Read more »

'SNB: Abhängig von der Unabhängigkeit - Wie man die Schweizerische Nationalbank vor politischen...'SNB: Abhängig von der Unabhängigkeit - Wie man die Schweizerische Nationalbank vor politischen...Zürich (ots) - Für stabile Preise zu sorgen, ist die Kernaufgabe der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Dies ist ihr in den letzten Jahren gut gelungen. Vielleicht gerade...
Read more »

SMI steigt vor SNB-EntscheidSMI steigt vor SNB-EntscheidDer Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch klar zugelegt.
Read more »

Die Goldfrage der NationalbankDie Goldfrage der NationalbankDie Nationalbank investiert ihre Währungsreserven lieber in stark ­überschuldete Staaten als in Gold. Warum eigentlich?
Read more »

Warum die Hisbollah mit einem Grossangriff zögert – und warum Israel beständig Rote Linien überschreiten kannWarum die Hisbollah mit einem Grossangriff zögert – und warum Israel beständig Rote Linien überschreiten kannEs ist der gewaltigste Angriff auf die Hisbollah seit 18 Jahren, und damals herrschte Krieg. Das Fussvolk der Terrormiliz schreit nach Rache. Eskaliert der Konflikt nun komplett?
Read more »

Stress vor dem Kindergeburtstag: Warum auch Last-minute-Geschenke toll sein könnenStress vor dem Kindergeburtstag: Warum auch Last-minute-Geschenke toll sein könnenStrahlende Kinderaugen sind schön. Doch was, wenn man keine grossartige Geschenkidee hat? Es ist nicht immer schlimm, unvorbereitet zu sein.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 11:34:25