Warum es keinen zweistrahligen Airbus A380 geben wird

South Africa News News

Warum es keinen zweistrahligen Airbus A380 geben wird
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Flugzeuge mit vier Triebwerken gelten als nicht mehr wirtschaftlich genug. Könnte Airbus den A380 zum Zweistrahler umbauen und die Produktion wieder anlaufen lassen?

Flugzeuge mit vier Triebwerken gelten als nicht mehr wirtschaftlich genug. Könnte Airbus den A380 zum Zweistrahler umbauen und die Produktion wieder anlaufen lassen?«Die Tür ist zu, verschlossen ist sie nicht», sagte kürzlich Christian Scherer. Es ging bei der Aussage des Chefs von Airbus’ Zivilflugzeugsparte um. Der Markt konzentriere sich auf Zweistrahler, so der Manager weiter.

Tatsächlich ist auch die Boeing 777X, der kommende Nachfolger des Airbus A380 als größtes Passagierflugzeug der Welt, ein Zweistrahler.

«Theoretisch könnte man die größeren Triebwerke nach vorn Richtung Flügelkante verschieben – aber das würde die Aerodynamik stark beeinflussen, wie bei der Boeing 737 Max, die daher das MCAS braucht», so Scholz. «Und das Flugzeug strukturell zu verändern, etwa am Fahrwerk, wäre sehr kompliziert und aufwändig.» Denn der A380 ist eben als vierstrahliger Jet konstruiert. Bei der 777X ist auch die Vorgängerin 777 ein Zweistrahler.

«Die ausgeschalteten kleinen Triebwerke würden dann für sehr viel Luftwiderstand sorgen», gibt Scholz zu bedenken. «Noch mehr dadurch, dass die Fans durchdrehen, sogenanntes Windmilling.» Das könne man zwar auch lösen durch Schaufeln mit Blattverstellung. Aber: «Bei so etwas ergeben sich immer weitere Fragen, die weitere Lösungen erfordern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Das ist Lufthansas Airbus-A380-Flotte in diesem SommerDas ist Lufthansas Airbus-A380-Flotte in diesem SommerDie deutsche Fluglinie wird bald den sechsten Airbus A380 wieder in Betrieb nehmen. Ein Überblick über die Superjumbos und ihre Flugrouten im anstehenden Sommer.
Read more »

Airbus schließt Produktion neuer A380 nicht mehr ganz ausAirbus schließt Produktion neuer A380 nicht mehr ganz aus«Sehr, sehr gering» - aber eben nicht ganz ausgeschlossen. So sind die Chancen auf eine Rückkehr der A380-Produktion laut dem Chef von Airbus' Zivilflugzeugsparte.
Read more »

Nach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder abAm Flughafen Zürich haben am Freitagnachmittag während rund 90 Minuten keine Flugzeuge starten…
Read more »

Nach IT-Panne starten Flugzeuge am Flughafen Zürich wiederNach IT-Panne starten Flugzeuge am Flughafen Zürich wiederWegen eines Systemausfalls bei der Flugsicherung Skyguide konnten Flugzeuge heute Morgen in Zürich und Genf über mehrere Stunden weder landen noch starten. Wer die angefallenen Kosten dazu übernimmt, ist noch unklar.
Read more »

IT-Probleme gelöst: Flugzeuge können wieder abhebenIT-Probleme gelöst: Flugzeuge können wieder abhebenAm Freitagnachmittag ist es bei Skyguide zu IT-Problemen gekommen, weshalb am Flughafen Zürich alle Starts ausgesetzt wurden. Um 16.30 Uhr konnte das Problem gelöst werden.
Read more »

Nach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder abNach IT-Panne bei Skyguide heben Flugzeuge in Zürich wieder abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 20:53:20