Warum Affenpocken anders heißen müssen und die WHO ihre eigenen Regeln ignoriert

South Africa News News

Warum Affenpocken anders heißen müssen und die WHO ihre eigenen Regeln ignoriert
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Tierarten und Personennamen als Paten für Krankheiten sollte es eigentlich nicht geben. Dennoch halten sich „Schweinegrippe“ und „Alzheimer“.

Völlig aus dem Rahmen fällt nach den Maßstäben der globalen Gesundheitswächter die Afrikanische Schweinegrippe, die dennoch im Zusammenhang mit Ausbrüchen etwa in Brandenburg immer wieder als solche bezeichnet wird. Dabei enthält der Begriff neben der Tierart auch eine geografische Bestimmung, und die ist laut WHO generell untauglich.

Zu spät kam die Empfehlung, um eine andere Unart zu unterbinden: Es gab Zeiten, da firmierte Syphilis in Deutschland als Franzosenkrankheit, in Polen als Deutsche Krankheit und in Russland als Polnische Krankheit. Dass man anklagend auf den Nachbarn zeigt, hat Tradition. Manchmal soll das sogar innerhalb eines Landes vorkommen, wobei stark zu bezweifeln ist, dass zum Beispiel das Marburg hämorrhagische Fieber aus Häme gegenüber der hessischen Stadt so heißt.

Ginge es nach der internationalen Organisation, würden Creutzfeldt-Jakob und Alzheimer längst anders heißen, weil es sich um Eigennamen von Personen handelt. Zulässig sind dagegen Adjektive, die bestimmte Personengruppen einschließen. Zum Beispiel senil in senile Bettflucht oder juvenil in juvenile idiopathische Arthritis.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

So schützt du dich vor Affenpocken | DW | 23.06.2022So schützt du dich vor Affenpocken | DW | 23.06.2022Wegen steigender Affenpocken-Infektionen organisiert die WHO einen Notfallausschuss. Warum uns keine Pandemie droht - und wer sich trotzdem gegen Affenpocken schützen sollte.
Read more »

WHO-Notfall-Ausschuss berät über AffenpockenWHO-Notfall-Ausschuss berät über AffenpockenEin Expertengremium der WHO berät seit Donnerstagmittag darüber, ob die Affenpocken einen internationalen Notfall darstellen.
Read more »

Brandenburg erhält 240 Dosen Impfstoff gegen AffenpockenBrandenburg erhält 240 Dosen Impfstoff gegen AffenpockenBrandenburg hat die ersten 240 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken erhalten.
Read more »

Affenpocken stärker mutiert als angenommen: Sind sie jetzt ansteckender als früher?Bisher dachten Wissenschaftler, die Affenpocken mutieren nur sehr langsam - im Gegensatz etwa zum Coronavirus. Eine neue Studie zeigt nun allerdings: Im Vergleich zu den Erregern aus früheren Jahren gibt es rund 50 Unterschiede im Erbgut. Hat das Auswirkungen auf die Infektiösität?
Read more »

Elbkind Reply bekommt neues Führungstrio | W&VElbkind Reply bekommt neues Führungstrio | W&VZum ersten August verlassen die Gründer und derzeitigen Partnern Tobias Spörer und Stefan Rymar Elbkind Reply auf eigenen Wunsch.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 04:17:13