Die Hamptons auf Long Island sind bekannter Rückzugsort für die Reichen und Berühmten. Dank weniger kommerzieller Nutzung der Meere, tummeln sich seit einigen Jahren vermehrt wieder Wale, Haie und Delfine in Küstennähe. Der Naturfilmer- und fotograf Sutton Lynch will mit seiner Kunst ein Botschafter für die Bewohner des Ozeans sein.
Von einem Sommer zum anderen hat sich der Ozean für Sutton Lynch verändert. Vom kilometerlangen Strand aus, an dem er seit seiner Kindheit jeden Sommer verbracht und das Wasser beobachtet hatte, sah er plötzlich eine andere Welt.
Wale und Haie folgen den Beutefischen«Es ist ein so wunderschöner Ort. Ich fühlte mich immer damit verbunden, besonders mit dem Strand», erklärt Lynch. Deshalb wollte er herausfinden, was hinter dem Wandel der Meeresfauna steckt. Fast jeden Morgen sitzt er hier. Um Wale, Haie und andere grosse Meerestiere zu finden, sucht Lynch mit der Drohne das Wasser nach Schwärmen von Beutefischen ab, genauer nach Menhaden.
Das war entscheidend für die Rückkehr der grossen Meerestiere, sagt Jaclyn Higgins von der Organisation Theodore Roosevelt Conservation Partnership. «Seit einigen Jahren haben mehrere Bundesstaaten am Atlantik den Naturschutz und die intakten Ökosysteme gestärkt. Und dafür weniger kommerzielle Nutzung in Küstennähe erlaubt», erklärt sie.
Das Ökosystem bleibt verletzlichSutton Lynch hat Schwärme von Rochen gefilmt, die wie Vogelschwärme in geometrischen Formationen schwimmen. Oder Spinnerhaie, die aus dem Wasser springen oder Fische bis ans Ufer treiben, um sie zu jagen. Auch einen jungen Weissen Hai entdeckte er mit seiner Drohne, Hammerhaie und Thunfische.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum Bachs Musik zu Delfine fressenden Haien passt: Der St.Galler Historiker Caspar Hirschi war zu Gast bei der Trogner Bach-Kantaten-ReiheWiederum hat das Gesamtpaket aus Einführung, Konzert und Reflexion zu einem erfüllenden Bach-Erlebnis geführt. Die Kantate «Man singet mit Freuden vom Sieg» unter der Leitung von Rudolf Lutz erklang am Freitag in der Trogner Bach-Kantaten-Reihe.
Read more »
Weisser Hai, Strauss, Giraffe: Verrückte Duelle Tier gegen MenschSie rennen gegen Strausse und schwimmen gegen Delfine: Menschen kommen noch auf die schrägsten Ideen, mit welchen Tieren sie sich messen können – auch mit traurigem Hintergrund.
Read more »
Walschutzgebiet im Südatlantik scheitert an einer StimmeAnhänger und Gegner des Walfangs liefern sich bei einer Fachkonferenz in Peru ein Kräftemessen. Jede Seite macht Punkte. Die EU kann zumindest ein starkes Signal gegen die Jagd auf Wale durchsetzen.
Read more »
«Schweizer brauchen viel Sinnvermittlung und wenig Hierarchie»Wie ist es eigentlich, den Schweizer Ableger eines südkoreanischen Milliarden-Konzerns zu führen? Der Zürcher Dario Casari tut genau dies – und gewährt einen spannenden Einblick in seinen Alltag.
Read more »
Birsfelden hat zu wenig Geld: Sanierung der Schulhäuser wird auf später verschobenWegen steigender Alters- und Sozialhilfekosten will Birsfelden die Zentrumsplanung umstellen und auf den Bau von Wohnungen für neue Steuerzahler fokussieren.
Read more »
Schweizer Nationalcoach schlägt Alarm: «Unsere besten Trainer sind viel zu wenig auf dem Platz»Mit Louis Heyer warnt ausgerechnet ein ausgewiesener Cheftrainer bei Swiss Athletics vor dem höchst fragilen Erfolgsmodell der Schweizer Leichtathletik.
Read more »