Wählen mit 16: Nehmt die Kids endlich ernst

South Africa News News

Wählen mit 16: Nehmt die Kids endlich ernst
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 74%

Jugendliche werden verhätschelt und belächelt, nur wählen lässt man sie nicht. Das sollte sich ändern, findet unsere Autorin JuliaHaak.

Oft ist es ja umgekehrt, aber beim Thema Wählen ist der Bundestag deutlich schneller als das Volk. Diesen Eindruck gewinnt man angesichts einiger durchaus auseinanderlaufender Entwicklungen in Politik und Gesellschaft.

Im Bundestag steckt hinter der plötzlich so progressiven Entwicklung die selbst ernannte Fortschrittskoalition, die ihrem Namen gern in diesem Punkt alle Ehre erweisen möchte. Beim Wahlrecht ist sie bereits weit gekommen. Eine Bundestagskommission ist inthronisiert und kümmert sich um die nötige Grundgesetzänderung. In den Ländern rumort es auch, wenn auch nur punktuell. Bisher erlauben nur fünf Länder Jugendlichen die Stimmabgabe, darunter Brandenburg.

Hier ist eine deutlich andere, moderne und zupackende Kommunikation aus der Politik heraus notwendig. Und es gibt auch überhaupt keine Ausrede. Mit Videoplattformen, Live-Events auf Chat-Plattformen und Influencern stehen vielfältige, moderne und massentaugliche Mittel zur Verfügung. Man muss sie nur nutzen. Investitionen in die politische Bildung und ein von aktuellen Themen bestimmter Politikunterricht sind natürlich außerdem wünschenswert und nötig.

Tatsächlich ist es an den Erwachsenen, hier die Haltung zu ändern, den Kids mehr zuzutrauen und sie auch stärker zu fordern. Es sind ja nicht nur die Mama-Taxis und die Butterbrote. Neben dem Verhätscheln hat auch die Tendenz zugenommen, Kinder und Jugendliche als Ausdruck des eigenen Egos zu missbrauchen.

Ein Fazit bleibt nach alldem: Mit einer Veränderung des Wahlrechts ist es nicht getan. Die Erwachsenen werden sich auch selbst ändern müssen. Aber vielleicht kommt das ja noch, wenn die Jugendlichen an den Urnen anders wählen, als die ältere Gesellschaft sich das so vorstellt. Learning by Doing – das könnte Überraschungen geben. Aber interessant wird das sicherlich.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

„Ganz Europa könnte in eine tiefe Rezession fallen – das wäre im Sinne Putins“„Ganz Europa könnte in eine tiefe Rezession fallen – das wäre im Sinne Putins“„Wir laufen Gefahr, Opfer der hybriden Kriegsführung zu werden, wenn wir in eine Wirtschaftskrise stürzen, die unsere Möglichkeiten, auch zum Beispiel beim Wiederaufbau der Ukraine, massiv einschränkt“, sagt DGB-Chef Hoffmann
Read more »

Das Sterben der Buchsbäume: Kahle Stellen im KulturdenkmalDas Sterben der Buchsbäume: Kahle Stellen im KulturdenkmalIn Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaum­hecken
Read more »

USA: Das Rätsel um den mysteriösen Schlangenhügel in OhioUSA: Das Rätsel um den mysteriösen Schlangenhügel in OhioSeit mehr als 1000 Jahren wölbt sich in Ohio der Boden zu einer Schlange. Woher kommt diese ungewöhnliche Erhebung? Rätsel
Read more »

„Wie sexistisch ist das Showbusiness, Frau Fendel?“„Wie sexistisch ist das Showbusiness, Frau Fendel?“Die Befreiung der Frau – darüber stritt 1971 die New Yorker Elite in einer Podiumsdiskussion. 50 Jahre später wird die damalige Bühnensituation in dem Experimentalfilm „Als Susan Sontag im Publikum saß“ (ab 5.5. im Kino) nacherzählt. Eine der Protagonistinnen ist Heike-Melba Fendel (60), die sofort zusagte.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 08:47:12