In Grossbritannien steht ein Regierungswechsel wohl kurz bevor. Die Zeit für Labour sei gekommen, findet sogar der Boulevard.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFoto: APImmer mehr Medien im Vereinigten Königreich werben für einen Regierungswechsel bei der Parlamentswahl. Die Boulevardzeitung «The Sun», die sonst meist konservative Positionen vertritt, sprach sich am Vorabend der Abstimmung für die Labour-Partei von Keir Starmer aus und gegen Premierminister Rishi Sunak.
«Es ist Zeit für einen Wechsel», betonte die «Sun» in einem Leitartikel. Das Blatt unterstütze zwar viele politische Ideen von Regierungschef Sunak wie geplante Abschiebungen irregulärer Migranten nach Ruanda, die Abschaffung der Sozialversicherungsteuer und die «Lehre schädlicher Gender-Ideologie an Schulen». Aber: «Um es klar zu sagen: Die Tories sind erschöpft.
Wahlberechtigt sind mehr als 46 Millionen Menschen. Alle Sitze im Unterhaus werden per Direktmandat vergeben. Dabei gewinnt stets die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Stimmen in einem der 650 Wahlkreise. Die Wahlberechtigten haben jeweils eine Stimme. Die absolute Mehrheit im Unterhaus beträgt 326 Sitze.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wahl in Grossbritannien: Konservative vor BedeutungslosigkeitPremier Rishi Sunaks konservativer Partei droht bei den britischen Parlamentswahlen am Donnerstag eine historische Niederlage.
Read more »
Wahlen Grossbritannien: Die Zeichen stehen auf VeränderungIn rund zwei Wochen finden in Grossbritannien Parlamentswahlen statt. Nach 14 Jahren unter einer konservativen Regierung scheint ein Machtwechsel wahrscheinlich. Denn viele Britinnen und Briten haben den Eindruck, dass in ihrem Land nur noch wenig funktioniert.
Read more »
Sunak verspricht im Wahlkampf Obergrenze für MigrantenKonservative in Grossbritannien übernehmen rechtspopulistische Forderungen, um bei den bevorstehenden Parlamentswahlen zu punkten.
Read more »
Eidgenössische Wahlen 2023 - Deshalb konnten die SP und die SVP bei den Wahlen zulegenDie SP holt zwar wieder Sitze im Nationalrat zurück, bleibt aber hinter den Erwartungen.
Read more »
EURO 2024: Rumänien-Coach teilt gegen Medien ausRumäniens Coach Edward Iordanescu ist empört darüber, was im Vorfeld der Partie geschrieben wurde.
Read more »
EM 2024: Englische Medien schiessen gegen Kane & Co.England kann an der EM 2024 weiterhin nicht überzeugen. Die britischen Medien schiessen heftig gegen Kane & Co.
Read more »