Wahl in Ungarn: Ja oder Nein zu Orban | DW | 31.03.2022

South Africa News News

Wahl in Ungarn: Ja oder Nein zu Orban | DW | 31.03.2022
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Erstmals seit zwölf Jahren steht Ungarns Premier Viktor Orban vor einem möglichen Machtverlust. Die Parlamentswahl in Ungarn ist auch ein Votum darüber, ob sein illiberales Modell in der EU weiter einen Platz haben kann. 👉

"Führerdemokratie"die gesamte Staatsverwaltung des Landes, den öffentlichen Dienst, den größten Teil der Justiz und der Medien und sogar weite Teile der Privatwirtschaft. Oft zählt bei Entscheidungen das Wort des"Chefs", wie der Premier in seiner eigenen Partei heißt."Führerdemokratie" hat der österreichisch-ungarische Publizist Paul Lendvai das Orban-Modell genannt.

Zum anderen wurde die Wahlgesetzgebung Stück für Stück auf Fidesz und sein Wählerlager zugeschnitten. So ließ die Orban-Regierung die Wahlkreise zugunsten von Fidesz neu aufteilen. Angehörige der ungarischen Minderheiten in Ungarns Nachbarländern, die häufig die ungarische Staatsbürgerschaft besitzen und traditionell Fidesz-Sympathisanten sind, haben ein Listenwahlrecht, das sie auch per Briefwahl ausüben können.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Südossetien will über Beitritt zu Russland abstimmen | DW | 31.03.2022Südossetien will über Beitritt zu Russland abstimmen | DW | 31.03.2022Die von Georgien abtrünnige Konfliktregion plant offenbar ein baldiges Referendum. Präsident Bibilow nennt die Vereinigung mit Russland ein 'strategisches Ziel'.
Read more »

Deutsche Bahn will 2022 wieder Gewinn machen | DW | 31.03.2022Deutsche Bahn will 2022 wieder Gewinn machen | DW | 31.03.2022Nach einem kräftigen Umsatzwachstum im vergangenen Jahr plant die Deutsche Bahn in diesem Jahr mit einem weiteren leichten Plus. Das Unternehmen will auch bald wieder schwarze Zahlen schreiben.
Read more »

Russlands Wirtschaft könnte um zehn Prozent schrumpfen | DW | 31.03.2022Russlands Wirtschaft könnte um zehn Prozent schrumpfen | DW | 31.03.2022Eine erste Prognose seit Kriegsbeginn sagt bei einer baldigen Waffenruhe einen Einbruch der russischen Wirtschaft um zehn Prozent voraus. Die Ukraine könnte um 20 Prozent schrumpfen.
Read more »

Drei Palästinenser nach Gewalteskalation im Westjordanland tot | DW | 31.03.2022Drei Palästinenser nach Gewalteskalation im Westjordanland tot | DW | 31.03.2022Zwei Männer wurden von israelischen Soldaten erschossen, nachdem diese in einem Lager in Dschenin attackiert worden waren. Ein dritter Palästinenser stach auf einen Busfahrgast ein - und wurde dann selbst getötet.
Read more »

International Transgender Day of Visibility: Ein immerwährender Kampf | DW | 31.03.2022International Transgender Day of Visibility: Ein immerwährender Kampf | DW | 31.03.2022TransDayOfVisibility: Menschen, die sich heute vermutlich als transgender identifizieren würden, finden sich überall in der Geschichte. Der Kampf um gesellschaftliche Sichtbarkeit ist dennoch ein aktueller. Marlon Jungjohann berichtet für die DW:
Read more »

'Ein Weg des Grauens' - Evakuierte Bewohner aus Kiewer Vororten berichten | DW | 31.03.2022'Ein Weg des Grauens' - Evakuierte Bewohner aus Kiewer Vororten berichten | DW | 31.03.2022Verängstigt, schockiert, erschöpft. So beschreiben Psychologen den Zustand der Bewohner der Kiewer Vororte Hostomel, Butscha, Irpin und Makariw, die im März evakuiert wurden. Mit einigen von ihnen konnte die DW sprechen.
Read more »



Render Time: 2025-04-18 11:49:47