Bei Banken und Versicherern beginnt im Februar jeweils die Bonussaison. Dazu hat eine neue Studie einerseits gute Nachrichten. Mittelfristig dürfte die Vormachtstellung beim Salär aber zunehmend bedroht sein.
Bei Banken und Versicherern beginnt im Februar jeweils die Bonussaison. Dazu hat eine neue Studie einerseits gute Nachrichten. Mittelfristig dürfte die Vormachtstellung beim Salär aber zunehmend bedroht sein.
Demnach verdient eine Leiterin oder ein Leiter Private Banking bis zu 500’000 Franken im Jahr und führen damit das Ranking der fünf bestbezahlten Manager- und Kaderstellen in der Schweiz an.Doch andere Branchen und Profile holen auf, wie die Erhebung weiter zeigt. Der Personalberater hat dazu über 20’000 Einstellungsgespräche und die eigene Datenbank mit 400'000 Kandidatinnen und Kandidaten aus 15 Branchen analysiert.
Generell stellt die Studie in der IT-Branche Gehaltssteigerungen auf allen Ebenen fest, ausser an der Spitze. Die am meisten gefragten IT-Berufe seien Entwickler, Infrastrukturingenieure und IT-Business-Analysten.Bereits seit geraumer Zeit ist von Personalspezialisten zu hören, dass die Finanzbranche hierzulande nicht mehr in jedem Fall die besten Löhne zahlt.