Im Mai klettern die Konsumentenpreise um 2,6%. Experten hatten eine Steigerung von lediglich 2,5% erwartet.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Inflation in der Eurozone legt wieder zu. Obwohl der Anstieg einen Tick stärker ausfiel als erwartet worden war, gilt eine Zinswende der Europäischen Zentralbank kommende Woche dennoch weiter als wahrscheinlich.
Währungshütern zufolge gilt eine erste Zinssenkung auf der geldpolitischen Sitzung der EZB am Donnerstag nächste Woche als ausgemacht, sollte es bis dahin nicht noch zu ganz grossen Überraschungen kommen. EZB-Chefvolkswirt Philip Lane hatte erst vor wenigen Tagen gesagt, die EZB könne auf dem Treffen voraussichtlich das oberste Niveau der Restriktion wegnehmen.
Die Energiepreise nahmen im Mai in der Eurozone binnen Jahresfrist um 0,3% zu. Noch im April waren sie um 0,6% zurückgegangen. Die Preise für Lebensmittel, Alkohol und Tabak zogen um 2,6% an nach plus 2,8% im April. Die Preise für Industriegüter ausserhalb des Energiesektors stiegen um 0,8% nach 0,9% im Vormonat. Dienstleistungen, die die EZB momentan besonders im Auge hat, verteuerten sich um 4,1% nach plus 3,7% im April.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsen-Ticker light: US-Anleger halten sich zurück vor Fed-Zinsentscheid - CVS Health mit KursdebakelDie Schweizer Börse ist wegen eines Feiertags geschlossen. Hier geht es zum aktuellen Geschehen an den anderen Märkten.
Read more »
Noch vor EZB-Entscheid: Mit diesen Aktien kann man auf rückläufige Zinsen setzenDie Strategen der UBS liefern eine Liste mit Aktien, welche mit satten Kursgewinnen auf künftige Leitzinsreduktionen reagieren sollten. - Und: Gibt es bald eine
Read more »
Positive Vorgaben trotz Zurückhaltung vor US-Inflation - Meme-Aktien steigen weiterDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Read more »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich höher - Positive Vorgaben trotz Zurückhaltung vor US-InflationDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Futures mit Kursgewinnen - SMI richtungslos - Anleger vor US-Inflation vorsichtigDie US-Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Read more »
Börsen-Ticker: SMI gibt leicht nach - Tech-Titel dank Ebner höher - Anleger vor US-Inflation vorsichtigDer Schweizer Aktienmarkt notiert am Montagvormittag eine Spur leichter.
Read more »