Nicht nur militärische Ziele, auch Personal darf angegriffen werden – sagt Völkerrechtler Heintschel von Heinegg. Ukraine UkraineKrieg Russland Putin
Um Inhalte aus Twitter anzuzeigen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zumVergangene Woche ließ der Staatssekretär im britischen Verteidigungsministerium, James Heappey, außerdem wissen, dass derartige.
Moskau drohte nach Heappeys Äußerungen, sollte Großbritannien weiterhin der ukrainischen Seite helfen, Ziele in Russland zu treffen, mit einer „verhältnismäßigen Reaktion“. Die Briten zeigten sich davon unbeeindruckt.
Ausnahmen gibt es nur wenige. Sanitäter und Geistliche des Militärs dürfen nicht angegriffen werden, sagt von Heinegg. Nicht ausgenommen ist hingegen der Mann, der alles entscheidet. Laut russischer Verfassung Artikel 87, Absatz 1 gilt: Der russische Präsident ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Russischen Föderation. „Das heißt: Wladimir Putin ist ein legitimes Ziel für ukrainische Angriffe“, erklärt von Heinegg.