Ein verdächtiges Internetportal soll europäische Politiker mit Hunderttausenden Euro bezahlt haben – die Spuren führen nach Russland.
Im Mittelpunkt steht die populistische Nachrichtenseite «Voice of Europe».-Länder aufgedeckt. Im Zentrum steht die Nachrichtenseite «Voice of Europe». Über das Netzwerk soll Geld geflossen sein. Doch alles der Reihe nach.
Mit Verweis auf Informationen aus Geheimdienstkreisen schreibt die Zeitung: «Konkret handelt es sich um Politiker aus Deutschland, Frankreich, Polen, Belgien, den Niederlanden und Ungarn.» Ausdrücklich wird auch dieNach Informationen des «Spiegels» waren an der Enttarnung der russischen Einflussoperation ein halbes Dutzend europäische Geheimdienste beteiligt. Nach ihrer Einschätzung soll hinter «Voice of Europe» Wiktor Medwedtschuk stehen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Russland behauptet: Deutsche Spitzen-Offiziere planten Anschlag auf die Kertsch-Brücke zwischen Russland und der KrimRanghohe deutsche Bundeswehroffiziere haben nach russischen Angaben an Überlegungen teilgenommen, wie die für Russland strategisch wichtige Kertsch-Brücke zwischen dem russischen Festland und der Halbinsel Krim mit Marschflugkörpern zerstört werden kann. Dies schrieb die Chefredakteurin von RT, Margarita Simonjan, auf ihrem Telegram-Kanal.
Read more »
Luzerner Politiker wollen Profis für die Hirschjagd – so reagieren die JägerBrauchen die Luzerner Jäger beim Erlegen von Wild professionelle Hilfe? Ja, findet die FDP. Nein, sagt der oberste Jäger. Eventuell, wiegelt die Regierung ab.
Read more »
Attacke in Zürich: Juden handeln vorbildlich – Politiker wenigerNach dem brutalen Angriff vom Wochenende reagieren Zürcher Politiker mit Populismus. Sie sollten sich ein Beispiel an den Hauptbetroffenen nehmen.
Read more »
Fedpol-Chefin: «Wir sehen Politiker, die sich mit Kriminellen zum Mittagessen treffen»Fedpol-Chefin Nicoletta della Vall über Barbershops undr Bancomat-Sprenger,ausländische kriminelle Clans und einheimische Ermöglicher und Profiteure.
Read more »
Schweizer Obstverband will Politiker für Pflanzenschutz sensibilisierenDer Schweizer Obstverband (SOV) führte am Mittwoch, 13. März 2024 nach 20 Jahren erstmals wieder einen Sessionsanlass im Bundeshaus durch. Dabei machte er auf den «Schutz der Kulturen» aufmerksam.
Read more »
Oberster Aufseher über SBB und Co. mahnt Politiker: «Sie sollten zehn Jahre keinen Bahnausbau beschliessen»Peter Füglistaler geht in den Ruhestand. Vorher legt sich der Direktor des Bundesamts für Verkehr noch einmal mit der ÖV-Branche an, kritisiert ihre «Wohlfühlkultur» und ärgert sich über die Gewerkschaften als «Gehilfen der SVP».
Read more »