Verheimlichte GeForce-Verkäufe an Krypto-Miner: Nvidia zahlt Millionenstrafe ETH GeForce
Nvidia zahlt in den USA eine Strafe in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar, umgerechnet 5,2 Millionen Euro, um eine Abmahnung mit Unterlassungsaufforderung der US-Börsenaufsicht aus der Welt zu schaffen. Eine Untersuchung der Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission kam zum Ergebnis, dass Nvidia im Jahr 2018 wissentlich Einkünfte durch den Verkauf von Grafikkarten an Krypto-Miner verschwieg und fälschlicherweise dem Gaming-Markt zuschrieb.
In den Jahren 2017 und 2018 explodierten die Kurse zahlreicher Kryptowährungen, woraufhin das Mining mit Grafikkarten – primär bei Ethereum – einen regelrechten Boom erlebte. Wie auch beim Krypto-Boom in den vergangenen zwei Jahren waren Grafikkarten damals kaum zu bezahlbaren Preisen zu bekommen.Im Laufe des Jahres 2018 platzte die damalige Krypto-Blase, woraufhin die Grafikkartennachfrage einbrach – widergespiegelt in Nvidias und auch AMDs Geschäftszahlen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Copy-Paste-Fail: Krypto-Millionen ins Nirwana kopiertDie Community der Kryptowährung Juno wollte Kryptotokens im Wert von 36 Millionen US-Dollar enteignen – und schickte sie versehentlich zur falschen Adresse.
Read more »
Golem.de: IT-News für Profis
Read more »
Copy-Paste-Fail: Krypto-Millionen ins Nirwana kopiertDie Community der Kryptowährung Juno wollte Kryptotokens im Wert von 36 Millionen US-Dollar enteignen – und schickte sie versehentlich zur falschen Adresse.
Read more »
Frankreich droht Millionenstrafe wegen LuftverschmutzungFrankreich droht wegen gesundheitlicher Schäden durch Luftverschmutzung eine Millionenstrafe. Das geht aus einem Gutachten des Europäischen Gerichtshofs hervor.
Read more »
Golem.de: IT-News für Profis
Read more »
Ukraine-Flüchtlinge in Bayern: Freistaat soll weiter für Unterbringung zahlenBayerns Städte wollen, dass der Freistaat weiter für die Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen zahlt - obwohl sie dazu rechtlich verpflichtet wären.
Read more »