Das Bundesamt für Verfassungsschutz sieht keine hinreichenden Anhaltspunkte, die LetzteGeneration als extremistisch einzuschätzen. AufstandLastGen
Die Ende 2021 gegründete Gruppe hatte am 24. Januar vergangenen Jahres erstmals in Berlin Autobahnzufahrten blockiert. Danach folgten mit Unterbrechungen fast täglich derartige Blockaden sowie Proteste in Museen, Stadien, an Erdölpipelines oder Flughäfen.
Die Aktivisten fordern unter anderem generell die Abkehr von fossilen Energien wie Öl, Gas und Kohle. Viele Politiker hatten das Vorgehen der Gruppe kritisiert. So nannte etwa Bundesfinanzminister Christian Lindner die Aktionen der Gruppe „brandgefährlich“.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verfassungsschutz sieht „Letzte Generation“ nicht als extremistisch anVerfassungsschutz-Präsident Thomas Haldenwang sieht „Letzte Generation“ nicht als extremistisch an
Read more »
Klimaschutzaktivisten: Verfassungsschutz stuft »Letzte Generation« derzeit nicht als extremistisch einDie »Letzte Generation« agiere teilweise kriminell – sei aber aktuell nicht als extremistisch einzuschätzen: Das erklärt das Bundesamt für Verfassungsschutz. Man schaue aber täglich, wie sich die Situation entwickle.
Read more »
Verfassungsschutz: Letzte Generation nicht extremistischLaut Verfassungsschutz ist die Letzte Generation nicht extremistisch. Auch das teils kriminelle Verhalten von Aktivisten ändere daran nichts.
Read more »
Verfassungsschutz: Letzte Generation nicht extremistischDie Urteile gegen die Aktivisten der Letzten Generation werden härter - und der Verfassungsschutz sieht genau hin. Extremismus kann er allerdings bislang nicht erkennen.
Read more »
»Letzte Generation«: Städte- und Gemeindebund kritisiert Vereinbarungen mit KlimaaktivistenBeim Städte- und Gemeindebund ist man gegen Einigungen mit der »Letzten Generation«. Es sei »nicht üblich, dass man Straftäterinnen oder Straftätern durch politische Zusagen entgegenkommt«.
Read more »