Zwei wichtige Entwicklungen in den Verfahren der US-Justiz gegen Donald Trump stehen an.
als Kaution hinterlegen. Ebenfalls an diesem Montag könnte ein Gericht in New York in einem Strafverfahren im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin einen neuen – und womöglich baldigen – Termin für den Prozessbeginn festlegen. Die Staatsanwaltschaft will einen Beginn Mitte April erreichen, die Anwälte des Republikaners hingegen wollen weiterhin versuchen, das Hauptverfahren hinauszuzögern.
Bislang gab es in der US-Geschichte noch keinen Strafprozess gegen einen Ex-Präsidenten. Im Februar war Trump, der im November erneut zum US-Präsidenten gewählt werden will, in einem Betrugsprozess zu einerNew Yorks Generalstaatsanwältin Letitia James hatte Trump nach der Entscheidung von Richter Arthur Engoron eine Frist von 30 Tagen für die Hinterlegung dieser Kaution eingeräumt. Diese Frist läuft am Montag aus.
Sollte die Kautionszahlung nicht pünktlich kommen, könnte die Justiz am Montag erste Schritte einleiten, Trumps Immobilien zu beschlagnahmen oder Konten einzufrieren. Trump hat aber bei einem Berufungsgericht beantragt, die Zahlung derIm Schweigegeld-Verfahren hatte Richter Juan Merchan den ursprünglich für Montag geplanten Prozessbeginn Mitte März kurzfristig um 30 Tage verschoben, nachdem Verteidigung und Anklage einen Aufschub beantragt hatten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Razzia am Hauptquartier: Spanischer Verband im Visier der JustizDer ehemalige Präsident des spanischen Fussballverbandes darf 3 Jahre keiner fussballbezogenen Tätigkeit nachgehen.
Read more »
Basler Justiz- und Sicherheitsdepartement weist auf Plattform zur Bekämpfung häuslicher Gewalt hinDas Basler Justiz- und Sicherheitsdepartement weist mehrfach auf eine Berner Plattform hin, die sich der Bekämpfung häuslicher Gewalt verschrieben hat. Dahinter steckt die Schwester der zuständigen Regierungsrätin.
Read more »
Schweiz: Soll Polizeiföderalismus angepasst werden?Die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren fordert eine interkantonale Polizeidatenbank.
Read more »
US-Wahlen 2024: Was Trumps Sieg für die Schweiz bedeuteteDie Aussicht auf eine zweite Amtszeit von Donald Trump beunruhigt viele Schweizer. Zu Recht: Unsere Sicherheit wäre geschwächt, und auch die Wirtschaft könnte leiden.
Read more »
Trumps Einfluss auf Republikaner wächst - Schwiegertochter in SchlüsselpositionEx-US-Präsident Donald Trump zementiert seinen Einfluss in der Republikanischen Partei immer weiter.
Read more »
«Blutbad»-Aussage sorgt für Aufregung – Trumps Team nimmt StellungEin «Blutbad» in den USA, sollte Trump die Präsidentenwahl verlieren? Wieder sorgt eine Bemerkung Trumps für Irritation. Dabei bleibt unklar, was er genau meinte.
Read more »