Christoph Bugnon ist seit neun Jahren CEO der Urner Kantonalbank. Ein weiteres Jahr will er noch bleiben, dann ist Schluss.
Die Meldung über den Halbjahresabschluss der Urner Kantonalbank ist geprägt von der Rücktrittsankündigung von CEO Christoph Bugnon.
Er gab bekannt, dass er nach 15 Jahren in der Geschäftsleitung der Urner Kantonalbank, davon neun Jahre als CEO, auf Herbst 2025 die operative Leitung der Bank abgeben wird. «Ich habe mir bewusst diesen Zeitpunkt ausgewählt. Im nächsten Jahr endet die Strategie 2025 und ich kann bis dahin die wichtigen strategischen Projekte der UKB ordentlich begleiten und abschliessen.
Der Nachfolgeprozess ist in die Wege geleitet. «Wir nehmen uns für diesen Prozess genügend Zeit, um die richtige Person für die UKB zu finden», erklärt Sommer.Finanziell läuft es der Urner Kantonalbank rund. Im ersten Halbjahr 2024 erzielte sie einen Gewinn von 11,0 Millionen Franken. Dies ist 5,3 Prozent weniger als im Vorjahr .
Die Kundenausleihungen konnten um 89,2 Millionen Franken oder 2,9 Prozent gesteigert werden. Gleichzeitig nahmen die Kundengelder um 135,2 Millionen Franken oder 6,5 Prozent zu. Der Brutto-Erfolg Zinsengeschäft konnte aufgrund des gesteigerten Volumens an Kundenausleihungen sowie Absicherungsgeschäfte um 6,7 Prozent auf 21.1 Millionen Franken erhöht werden.
Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft ist um 1,9 Prozent auf 3,8 Millionen Franken angestiegen.Der Geschäftsertrag blieb gegenüber der Vorjahresperiode mit 25,9 Millionen Franken stabil. Der Aufwand nahm dagegen aufgrund von Investitionen unter anderem in die Digitalisierung um 5,0 Prozent auf 13.6 Millionen Franken zu. Unter dem Strich sank der Geschäftserfolg um -5,1 Prozent auf CHF 11,2 Millionen Franken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Sicher noch nicht Ende Jahr»: Bundesrätin Viola Amherd nimmt Stellung zu Rücktritts-GerüchtenBundesrätin Viola Amherd hegt derzeit keine Pläne für einen Rücktritt am Ende Ihres laufenden Präsidialjahres. Wie die Walliserin nach verschiedenen Medienberichten erklärte, will sie 2025 weitermachen.
Read more »
Waadtländer Kantonalbank macht im ersten Halbjahr weniger GewinnDie Waadtländer Kantonalbank (BCV) hat im ersten Halbjahr etwas weniger verdient.
Read more »
Waadtländer Kantonalbank macht im ersten Halbjahr weniger GewinnDie Waadtländer Kantonalbank (BCV) verzeichnete im ersten Halbjahr einen leichten Gewinnrückgang.
Read more »
Thurgauer Kantonalbank erzielt leicht höheren HalbjahresgewinnDie Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat im ersten Halbjahr 2024 operativ nicht ganz an die sehr guten Vorjahreswerte anknüpfen können.
Read more »
Basler Kantonalbank schreibt bei rückläufigen Erträgen höheren HalbjahresgewinnDie Basler Kantonalbank (BKB) weist im ersten Semester ihres Jubiläumsjahres 2024 bei einem rückläufigen Ertrag einen höheren Konzerngewinn aus.
Read more »
Basler Kantonalbank nimmt weniger ein und gibt mehr ausDas Staatsinstitut von Basel-Stadt steigert den Halbjahresgewinn, weil es weniger Reserven bildet. Der Zinserfolg hat sich «normalisiert», und auch im Handelsgeschäft hinterlässt die Wende in der Geldpolitik ihre Spuren.
Read more »