Unsicherheit für Zürcher Hauseigentümer: Eigenmietwertabschaflung hängt vom Volksentscheid ab

Wirtschaft News

Unsicherheit für Zürcher Hauseigentümer: Eigenmietwertabschaflung hängt vom Volksentscheid ab
EigenmietwertWohneigentumSteuern
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 87%

Die Abschaffung des Eigenmietwerts für selbst bewohntes Wohneigentum steht vor dem Volksentscheid. Gleichzeitig laufen Neubewertungen der Liegenschaften, was zu einem Anstieg des Eigenmietwerts ab 2026 führt. Der Entscheid des Kantons Zürich über den Eigenmietwert kann jedoch nach dem Volksentscheid noch erfolgen. Die Umsetzung der Abschaffung hängt daher von verschiedenen Faktoren ab und ist ungewiss.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser. Foto: Gaëtan Bally (Keystone)Eine Abschaffung des Eigenmietwert s muss durch eine Volksabstimmung bestätigt werden.Die Gleichzeitigkeit der politischen Ereignisse macht die Lage für die Zürcher Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer unübersichtlich.

Erschwerend kommt hinzu, dass die jüngsten Entscheide zur Besteuerung von Wohneigentum widersprüchlich, umstritten und noch nicht definitiv sind. Der Zürcher Hauseigentümerverband (HEV) fordert den Eigenmietwert für selbst bewohntes Wohneigentum abzuschaffen. Ob dies tatsächlich geschieht, entscheidet das Schweizer Stimmvolk. Vielleicht schon im Mai 2025, vielleicht aber auch erst später. Im Kanton Zürich finden ab 2026 Neubewertungen der Liegenschaften statt. Damit steigt der Eigenmietwert ab 2026. Doch dieser Entscheid wurde vom Zürcher Hauseigentümerverband (HEV) vor dem Verwaltungsgericht angefochten. Wie geht es nun weiter? «Es ist tricky», sagt HEV-Direktor Albert Leiser. Auch die Finanzdirektion von Ernst Stocker (SVP) bleibt schwammig. Sie verfolge «die Entwicklung in diesem Dossier genau und analysiert die Auswirkungen für den Kanton Zürich laufend», schreibt sie auf Anfrage.Danach beginnen die Unwägbarkeiten. Befürwortet das Volk im Mai die Abschaffung des Eigenmietwerts und damit auch der Zins- und Unterhaltsabzüge, könnte der Entscheid Anfang 2026 in Kraft treten. Das bedeutet aber nicht, dass er schon 2026 im Kanton Zürich umgesetzt ist. Kantonal kann zum Beispiel entschieden werden, dass Steuerabzüge für Energiesanierungen weiterhin möglich sind. Wahrscheinlicher ist also, dass es noch ein bis zwei Jahre dauert. Findet die eidgenössische Volksabstimmung später als im Mai statt, vertagt sich die Umsetzung wohl ohnehin. Und bei einem Volks-Nein fällt sie ins Wasser.Somit ist das Szenario realistisch, dass die Zürcher Hauseigentümer ab der Steuerperiode 2026 deutlich mehr Einkommens- und Vermögenssteuern zahlen müsse

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Eigenmietwert Wohneigentum Steuern Volksabstimmung Zürich

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Eigenmietwert-Abschaffung muss in die EinigungskonferenzEigenmietwert-Abschaffung muss in die EinigungskonferenzDie Einigungskonferenz steht vor einer schwierigen Aufgabe, die Abschaffung des Eigenmietwerts zu erreichen.
Read more »

Kantone sollen Eigenmietwert-Abschaffung kompensieren könnenKantone sollen Eigenmietwert-Abschaffung kompensieren könnenDas Parlament hat eine Verfassungsänderung gutgeheissen, die den Weg für die Abschaffung des Eigenmietwerts ebnet.
Read more »

Noch lebt die Abschaffung des Eigenmietwerts – aber es droht das endgültige Aus der VorlageNoch lebt die Abschaffung des Eigenmietwerts – aber es droht das endgültige Aus der VorlageSollen Eigenheimbesitzer weiterhin eine fiktive Miete bei den Steuern bezahlen müssen? Die Abschaffung des Eigenmietwerts ist auf der Zielgeraden. Und droht doch zu scheitern.
Read more »

Die Abschaffung des Eigenmietwerts droht auf der Zielgeraden zu scheiternDie Abschaffung des Eigenmietwerts droht auf der Zielgeraden zu scheiternWer ein Eigenheim besitzt, bezahlt derzeit Eigenmietwert, eine Art fiktive Steuer. Seit Jahren ringt das Parlament darum, wie man diese abschaffen könnte. Derzeit stehen die Zeichen auf Übungsabbruch.
Read more »

«Steuerausfälle sind zu hoch»: Der Mieterverband stellt sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts«Steuerausfälle sind zu hoch»: Der Mieterverband stellt sich gegen die Abschaffung des EigenmietwertsDas ist ein empfindlicher Rückschlag für die Abschaffung des Eigenmietwerts. Der gewichtige Mieterverband entzieht dem Projekt seine Liebe. Das verschlechtert die Aussichten an der Urne zusätzlich.
Read more »

Ständerat ist unzufrieden mit Vorlage zur Eigenmietwert-AbschaffungStänderat ist unzufrieden mit Vorlage zur Eigenmietwert-AbschaffungDie Abschaffung des Eigenmietwerts droht erneut zu scheitern.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 15:19:14