In einer Zeit, in welcher der Finanzsektor durch eine Vielzahl von Herausforderungen und Veränderungen geprägt ist, bietet die Schwyzer Kantonalbank ihren institutionellen Kunden innovative Lösungen – von ethischen Anlagen bis hin zu massgeschneiderten Mandaten. Im ...
In einer Zeit, in welcher der Finanzsektor durch eine Vielzahl von Herausforderungen und Veränderungen geprägt ist, bietet die Schwyzer Kantonalbank ihren institutionellen Kunden innovative Lösungen – von ethischen Anlagen bis hin zu massgeschneiderten Mandaten. Im Gespräch geht Teamleiter Markus Häfliger auf die Vorteile ein, welche die institutionellen Kunden der SZKB geniessen.
Es kann sich deshalb für risikoaverse Anleger wieder vermehrt lohnen, in Form einer Mandatslösung in Obligationen mit Anlagequalität, sei es von Staaten und Firmen, zu investieren, um vom derzeitigen Zinsniveau zu profitieren. Wir gehen davon aus, dass die Zinsen in absehbarer Zeit weiter sinken. Als Folge sind Festgeldanleger mittelfristig im Nachteil.Trotz der schwächelnden Konjunktur in vielen Teilen der Welt entwickeln sich die Aktienmärkte erstaunlich gut.
Der Kern ist und bleibt jedoch unsere seit 15 Jahren erfolgreich angebotene ethische Anlagelösung, die als fokussiert eingestuft wird und die auch Klimarisiken berücksichtigt. Diese Lösung eignet sich für Kunden, die höchste Ansprüche an ein diversifiziertes Portfolio stellen, das soziale, ökologische und Governance-Kriterien berücksichtigt.
Esg Aktien Institutionelle Kunden
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Wir haben zu viele Spitäler': Unser Talk zu den PrämieninitiativenPrämienentlastung oder Kostenbremse? Wir haben in unserem Talk nach Lösungen gesucht - mit den Initiant:innen.
Read more »
Unser Klima erwärmt sich rasant – was das für den Kanton Luzern bedeutetSeit der Industrialisierung ist die Temperatur in der Schweiz um 2,8 Grad gestiegen. Geht es so weiter, wird zum Normalfall, was aktuell als Extrem gilt. Mit dieser Entwicklung hat man im Kanton Luzern nicht gerechnet.
Read more »
Wacklige Metaphern und ein Prolog wie bei Shakespeare: Das sagt unser Lyrikexperte über Nemos «The Code»Der Beitrag für den ESC ist nicht nur musikalisch schwer beladen. «The Code» performt eine Selbstfindungsgeschichte mit allerlei wackligen Metaphern.
Read more »
Wieso wir unser Leben manchmal selbst sabotierenVerschlafen, verschieben, verpassen: all das sind selbstzerstörerische Verhaltensweisen. Warum wir dazu neigen unser Glück zu sabotieren und wie wir es stoppen.
Read more »
«Unser Vereinszentrum ist nicht mehr benutzbar»: 16-Jähriger zerstört Clubhaus Rietli in GoldachIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag, kurz vor 0.45 Uhr, ist eine Person nach einem Einbruch in ein Clubhaus im Rietli in Goldach festgenommen worden. Beim mutmasslichen Täter handelt es sich um einen 16-Jährigen. Er verursachte eine massive Verwüstung. Der Präsident des Segelclubs ist schockiert über die Zerstörungswut.
Read more »
«Unser Landwirtschaftsmodell braucht Häfen»Nach Einschätzung des ukrainischen Getreideverbandes gibt es bei den Agrarexporten des Landes keine Alternative zu den Schwarzmeerhäfen. Die Ukraine werde innerhalb der nächsten zwei oder drei Jahre nicht in der Lage sein, ein Exportpotenzial ähnlich wie in den Seehäfen zu gewährleisten.
Read more »