Der Sternenhimmel ist zu jeder Jahreszeit faszinierend – mit dem smarten Teleskop macht auch das Betrachten ferner Galaxien wegen der Einfachheit der Bedienung enormen Spaß. Der hat aber seinen Preis.
Für den Einstieg in die Astronomie mögen es einfachere und günstigere Lösungen auch tun, das Odyssey Pro verschafft aber ambitionierten Sternguckern tiefe Einblicke in den Weltraum. Dabei ist nur der Preis eine bedeutende Hürde: Denn die Bedienung ist so einfach wie die Ergebnisse erstaunlich sind.In der Nacht auf den 11. Mai staunte halb Deutschland beim Blick auf den Nordhimmel über Polarlichter, die sich nur selten in derart südlichen Breiten zeigen.
Mit einer Libelle am Stativ überprüft man den ebenen Stand. Der Hersteller empfiehlt, bei jedem Ortswechsel die Ausrichtung neu zu überprüfen. Selbst kleine Abweichungen können dazu führen, dass das Odyssey Pro unter den angegebenen Himmelskoordinaten nichts findet. Zur Beobachtung des Nachthimmels sollte es sehr dunkel sein, vor allem, wen man weit entfernte Objekte betrachten will. Unistellar verspricht aber Bildbearbeitungsalgorithmen, die allgegenwärtige Lichtverschmutzung ausfiltern und stellt in der App drei verschiedene Modi dafür bereit: Stadt, Land und den Stadtrand, an dem ich aktiv bin.
Bei direkter Ausrichtung auf die Sonne würde man ohne den aufgesetzten Filter den Sensor des 4.000-Euro-Teleskops irreversibel zerstören. Den Filter kann man an sich nicht falsch aufsetzen, mit Magnetkraft verschließt er das Objektiv. Beachten Sie: Richten Sie das Teleskop unbedingt erst dann auf die Sonne aus, wenn der Filter schon darauf ist – und nehmen Sie diesen erst wieder ab, wenn das Teleskop in Sicherheit gebracht ist.
Hätte mir jemand zu Beginn meines Physik-Studiums Anfang der 90er-Jahre gesagt, dass ich die Sombrerogalaxie mit einem teuren, aber dennoch bezahlbaren Apparat so ablichten würde, wie es damals nur mit Milliarden Mark teuren Anlagen möglich war, hätte ich entweder laut gelacht oder mich in das damals schon bekannte Moore’sche Gesetz vertieft – und dann nicht mehr gelacht.
Ich hatte wohl diese Neuausrichtung zu früh abgebrochen – und dann via iPad noch einmal ausführen lassen, dazu auch eine Sensorkalibrierung bei geschlossenem Deckel und damit absoluter Dunkelheit. Jetzt mussten nur noch die Nachtwolken die Sicht auf den Mond wieder freigeben, schon konnte ich seine Krater auf dem iPad-Bildschirm bewundern.Bilder aus dem All – auch in Rohdaten
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
iPhone 16 Pro/Pro Max mit schmalstem Bildschirmrand der WeltGemäss den Angaben eines Leakers sollen das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max einen deutlich schmaleren Bildschirmrand erhalten als die aktuellen 15er-Pro-Modelle. Genau wird man es wohl erst wissen, wenn die neue Generation im Herbst auf den Markt kommt.
Read more »
Der allererste Elektrobus im Freiamt: Der neue Wohler Ortsbus soll pro Jahr 65 Tonnen CO2 einsparenBis 2040 will Postauto seine Flotte von schweizweit rund 2300 Fahrzeugen auf alternative Antriebe umstellen. Im Freiamt rollt jetzt bereits der erste E-Bus. Das bedeutet nicht nur weniger CO2, sondern auch weniger Lärm und eine angenehmere Fahrt für die Passagiere.
Read more »
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Read more »
Maximilian Krah: Der Dandy, der selbst der AfD zu gefährich istEr reiht Eklat an Eklat, macht die AfD zu einer «Partei von Landesverrätern» und wird jetzt im Wahlkampf versteckt. Wer ist der Mann, den sie «Schampus-Max» nennen?
Read more »
Ironie des Spielplans: Der Wunschtrainer des FC Aarau ist im Brügglifeld der letzte Gast der SaisonLetztes Heimspiel der Saison im Brügglifeld: Der FC Aarau empfängt den Tabellennachbarn FC Wil. Weshalb dies ein Grund ist, während des Spiels für einmal etwas genauer auf den Gegner zu schauen.
Read more »
«Auf Kosten der Sicherheit der Kinder»: Eltern protestieren gegen Umleitung der Busse, Gemeinderat verteidigt EntscheidDass die Busse der RVBW-Linien 2 und 6 seit Montagmorgen über die Hertensteinstrasse und den Kirchweg – vorbei an Schulhäusern – umgeleitet werden, sorgt in Obersiggenthal für rote Köpfe. Das antwortet Frau Gemeindeammann Bettina Lutz auf die Kritik.
Read more »