Der Konsumgüterhersteller Unilever will sich von seinen Glace-Marken wie «Magnum» und «Langnese»…
Der Konsumgüterhersteller Unilever will sich von seinen Glace-Marken wie «Magnum» und «Langnese» trennen. Diese sollen in eine eigenständige Firma ausgelagert werden.Der Konsumgüterhersteller Unilever will sich von seinen Glace-Marken wie "Magnum" und "Langnese" trennen und diese in eine eigenständige Firma auslagern.
Die Speiseeis-Sparte machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro mit Marken wie Magnum, Langnese, Ben & Jerry's und Cornetto. Konzernweit betrug der Umsatz im vergangenen Jahr 59,6 Milliarden Euro. Um die Rendite für die Aktionäre zu maximieren, sollen zudem «andere Möglichkeiten der Trennung» in Betracht gezogen werden. Neben dem Umbau will Unilever ein umfassendes Effizienzprogramm starten. Im Zuge dessen sollen rund 7500 Beschäftigte den Konzern verlassen. Mit schlankeren Strukturen sollen in den kommenden drei Jahren 800 Millionen Euro eingespart werden.
Nach der Abtrennung der Glace-Sparte will sich Unilever fokussieren auf vier Geschäftsfelder «Beauty and Wellbeing» mit Marken wie Dove und Vaseline, «Personal Care» mit Produkten von Axe und Rexona sowie «Home Care» und «Nutrition»-Artikel unter anderem von Knorr.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Grosser Umbau: Bei Unilever werden 7500 Jobs gestrichenDer Konsumgüterhersteller Unilever will sich von seinen Glace-Marken wie «Magnum» und «Langnese» trennen. Diese sollen in eine eigenständige Firma ausgelagert werden.
Read more »
Beatrice Egli: Rentnerin fiel auf Fake rein – 7500 Franken weg!Beatrice Egli versprach in einem Inserat das schnelle Geld. Nur: Hinter der Werbung steckten Betrüger, die die Zürcher Rentnerin Susanna G. abzockten.
Read more »
Cannabis-Studie in Zürich: Nicht alle Teilnehmer dürfen mitkiffen!Gestern gab der Kanton Zürich seine Pläne für die grösste Cannabis-Studie der Schweiz bekannt. Doch nicht alle der 7500 Teilnehmenden dürfen kiffen...
Read more »
Freihandel Schweiz-Indien: Maschinenbauer wittern GeschäftPflanzliche Proteine, Infusionsflaschen, Rasierklingen: Indien will zur Industrie-Weltmacht aufsteigen. Dafür braucht das Land Hightechanlagen aus der Schweiz.
Read more »
Unverpacktladen «Auffüllbar» steht vor dem Aus - obwohl das Geschäft gut laufen würdeUnverpacktladen «Auffüllbar» steht vor dem Aus
Read more »
Ramadan: Coop wittert Geschäft mit Deko-ProduktenDie Schweizer Detailhändler entdecken den Ramadan. Ein Wandel sei auch in der Bevölkerung spürbar, berichten Muslime. Ist das islamische Fest bald Teil unserer Alltagskultur?
Read more »