Nur noch dieser eine Flug, und dann kann es losgehen mit den Ferien! Mit dieser Perspektive sollten Reisende am Flughafen eigentlich total entspannt sein.
«Denkst du, das ist lustig? Wirklich lustig? Ich hasse dich!», schreit eine junge Frau auf Englisch aus voller Kehle am Flughafen ihren Freund an, der am Gate neben ihr sitzt. Der ignoriert den hysterischen Ausraster vollkommen, und schaut unterdessen nur stoisch auf sein Smartphone.
Aber sie kann auch Leute treffen, die eigentlich sonst ein eher ruhiges Gemüt haben: Der Tiktok-User «itspartypat »veröffentlichte kürzlich ein Video, in dem er seinem Ärger Luft machte: «Ich bin eigentlich ein ziemlich ruhiger Typ. Aber wenn du mich in einen Flughafen mit Leuten steckst, die weder wissen, wo sie hinlaufen oder was sie tun sollen, verliere ich die Geduld.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wut im Zaum halten: Wie Bewegung die Emotionen reguliertWut ist eine negative Emotion für unseren Körper. Bewegung und sportliche Betätigung können helfen, diese abzubauen und in etwas Positives umzuwandeln.
Read more »
Städtische Beteiligung am Flughafen: Stadtzürcher Stimmberechtigten steht Flughafen-Abstimmung bevorDer Stadtrat möchte die Beteiligung der Stadt am Flughafen vom Finanzvermögen ins Verwaltungsvermögen verschieben. Darüber müssen die Stimmbürger entscheiden – auch wenn die Sache keine Auswirkungen hat.
Read more »
Flughafen Leipzig/Halle wächst, Flughafen Dresden schrumpftDie Mitteldeutschen Flughäfen verzeichnen im ersten Halbjahr 2024 eine zweigeteilte Verkehrsentwicklung. Am vom Touristikflugverkehr dominierten Flughafen
Read more »
Tour de France: Etappen-Sieger Vingegaard von Emotionen übermanntDie Tour de France wird wohl erneut zum Zweikampf zwischen Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard. Der Däne gewinnt eine schwierige Etappe vor dem Tour-Leader.
Read more »
Wirtschaftspsychologe erklärt, warum verschwundene Geschäfte so viele Emotionen auslösenHunderte Leserinnen und Leser teilen nostalgische Erinnerungen an längst verschwundene Geschäfte. Wirtschaftspsychologe Christian Fichter erklärt, was die Sehnsucht nach gestern mit der Gegenwart zu tun hat.
Read more »
Alain Krapl: «Das löst unweigerlich grosse Emotionen aus»Die Arbeit im Homeoffice ist zu einem festen Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Die Arbeitnehmenden verlangen heute diese Möglichkeit ganz klar. Bemerkenswert sei allerdings die grössere Akzeptanz einer tieferen Entschädigung, wenn im Homeoffice gearbeitet werden könne, ...
Read more »