Eine Umfrage zeigt die Sorgen von Eltern zu den Schulwegen ihrer Kinder – und was sie dagegen unternehmen.
Schweizer Eltern zeigen sich besorgt über den Schulweg ihrer Kinder. Dabei befürchten sie vor allem Verkehrsunfälle, Entführungen oder Mobbing von anderen Kindern. Eine Umfrage der Generali Versicherung, deren Resultate CH-Media vorliegen, zeigt auf, wie die Eltern über den Schulweg ihrer Kinder denken .
So geben 58 Prozent der Befragten an, ihren Kindern beizubringen, sich korrekt im Strassenverkehr zu verhalten. Sie üben auch das Strassenüberqueren mit ihren Sprösslingen. Ähnlich viele geben den Kindern reflektierende Westen oder anderer Gegenstände mit auf den Weg. Auch über 50 Prozent geben an, dass ihre Kinder nur bekannte und sichere Wege benutzen. Jede sechste Person nutzt offenbar technische Hilfsmittel wie GPS-Tracker.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schulweg, Mobbing und genügend Schlaf – darauf sollten Eltern zum Schulanfang achtenDer erste Schultag ist für die Kleinsten ganz schön aufregend. Auch bei den Eltern kann ein bisschen Nervosität mitschwingen. Ein Experte erklärt, wie man Sorgen am besten begegnet.
Read more »
Flawil SG: Stark angetrunkener Autofahrer baut zwei UnfälleAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Ganterschwil SG: Lieferwagenfahrer (32) verursacht zwei UnfälleIn der Nacht auf Freitag entfernte sich ein Lieferwagenfahrer (32) nach einer Kollision mit einem Taxi und prallte später in eine Leitplanke. Er wurde verletzt.
Read more »
Ganterschwil SG: Lieferwagenfahrer verursacht fahrunfähig UnfälleAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Zwei Unfälle mit sechs Fahrzeugen, fünf Verletzten und 87'000 Franken SachschadenAm Mittwoch ist es in Rickenbach und in Ettiswil zu Verkehrsunfällen gekommen. Fünf Personen mussten ins Spital gebracht werden.
Read more »
Unfälle auf Axenstrasse und im SeelisbergtunnelBei Stau am Gotthard will der Bundesrat den Ausweichverkehr auf die Kantonsstrasse besser dossieren. Von einer Maut sieht er jedoch ab. Auch will er nicht, dass Reisende ein Zeitfenster für die Durchfahrt reservieren müssen.
Read more »