News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
– Unfall zwischen E-Bike und Fussgänger +++ Frau nach Einbruch festgenommen +++ Die Nati spielt erneut im Kybunpark
Auch werde man Goldschmieden, Kunsthandwerkern und jungen Designern die Möglichkeit bieten, ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Geschäft wird somit auch eine Galerie. Für Eveline Frischknecht schliesse sich damit ein Kreis, heisst es weiter. Bereits in frühen Jahren organisierte sie im Geschäft am Marktplatz Kunstausstellungen – unter anderem mit eigenen Bildern und Skulpturen.
Die Stadtpolizei hat auf den Eintrag der Person reagiert. In ihrer Antwort schreibt sie, dass sie mithilfe von weiteren Dienststellen Massnahmen gegen die gesichteten Ratten und Mäuse einleite – und dies zeitnah. Um welche Massnahmen sich handelt, schreibt sie nicht. Aufbauend auf der neuen Online-Version sind für nächstes Jahr weitere Umsetzungen geplant, die Forschungsprojekte unter Mithilfe der Bevölkerung ermöglichen. So sollen über diese Plattform die Orts- und Gewässernamen im Kartenbild erforscht werden.
Das Vorhaben ist in zwei Etappen unterteilt, erklärt Beat Rietmann, Leiter des städtischen Tiefbauamts. In der kommenden Woche finden zunächst die Vorbereitungsarbeiten und der Einbau der Hilfsbrücke für den motorisierten Individualverkehr statt. Geplant sind dafür Nachtarbeiten von Montag bis Donnerstag, jeweils zwischen 20 und 5 Uhr.
Während der Nachtsperrungen wird der Verkehr im Tunnel Rosenberg im Gegenverkehr mit 60 km/h durch die jeweils nicht im Bau befindliche Röhre geführt. Die Sanierungsmassnahmen im Tunnel Schoren erfordern zudem eine Ausleitung des Verkehrs im Anschlussbereich Kreuzbleiche.Das Kulturmuseum lädt diesen Mittwoch zu einer Kurzführung durch die Ausstellung «Cacao! Einverleibte Exotik».
Auch die Stadtpolizei macht darauf aufmerksam, dass Verkehrsteilnehmende immer und überall auf dem Stadtsanktgaller Strassennetz geblitzt werden können, wenn sie sich nicht an die angegebene Höchstgeschwindigkeit halten.In kleinen Gruppen vertrieben sich die Fans von Slask Wroclaw am Mittwoch in den Gartenbeizen die Zeit bis zum Anpfiff. Die Stadtpolizei empfing sie mit einem Wasserwerfer: Man weiss ja nie.
Die strassenbaulichen Massnahmen werden in insgesamt vier Etappen unterteilt. Je nach Bauphase ist ein Einbahnregime auf der Lerchenfeldstrasse notwendig bzw. muss die Zufahrt zur Fürstenlandstrasse aufgehoben werden. Die Zu- und Wegfahrt zu den betroffenen Liegenschaften ist je nach Baufortschritt eingeschränkt oder wird temporär aufgehoben, schreibt die Stadt.
Im Einsatz standen nebst der Kantonspolizei die örtliche Feuerwehr mit rund 20 Angehörigen und der Rettungsdienst mit medizinischem Fachpersonal. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der betroffene Streckenabschnitt zwischen Goldach und Rorschach gesperrt werden.Schön kühl ist es an heissen Tagen in Kirchen. Die Kurzkonzerte des Orgelsommers in der St.
Trotz einiger Hürden ist es Haffter und Frei gelungen, den «ParCaster» in relativ kurzer Zeit zu entwickeln und ihn nun der breiten Öffentlichkeitzugänglich zu machen. Nutzerinnen und Nutzer können auf der Webseite das Datum und die voraussichtliche Parkzeit eingeben und so im Voraus sehen, wo zu diesem Zeitpunkt mit freien Parkplätzen zu rechnen ist.
Neue Einblicke in die Welt der Schokolade: Im September findet das erste internationale Bean-to-Bar-Festival der Schweiz in St.Gallen statt An der Medienkonferenz vom Dienstag lösten die FCSG-Verantwortlichen das Rätsel auf. «Schuld» ist der allwöchentliche Abendverkauf in der Shopping Arena. Ihr Vorgänger Marc Schäfer kandidiert im September für das Amt des Gemeindepräsidenten in Andwil.Das Kinok zeigt diesen Donnerstag den nächsten Film unter freiem Himmel. Gezeigt wird «Paris au mois d’août». Filmbeginn ist um 21.45 Uhr. Der Film wird in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.
Im Mai fand die erste Veranstaltung im Rahmen des Mitwirkungsprozesses zum Thema «Aufwertung Stadtpark» statt.Die Stadt kündigt an, dass am kommenden Mittwoch die Ergebnisse des ersten Workshops vom Mai und darauf aufbauenden Vorschläge für die Aufwertung des Stadtparks der Bevölkerung vorgestellt werden. Der zweistündige Anlass ist öffentlich und findet in der Aula des Schulhauses Leonhard statt. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Diesen Samstag kommt es von 9 bis 17 Uhr zudem zu einer Standaktion beim Bärenplatz. Erwachsene können sich dort zu Themen wie «sicherer Schulweg», «Elterntaxi» oder «Pedibus» informieren. Für Kinder gibt es zudem Giveaways und die Möglichkeit, mit Polizei-Bobbycars zu fahren oder auf ein Polizei-Motorrad zu sitzen.Während der ersten Schulwoche ist die Stadtpolizei verstärkt auf den Schulwegen präsent.
Delia Bartholdi, die Leiterin des Gewässerschutzlabors bei Entsorgung St.Gallen, sagt auf Anfrage, dass dem Weiher einmal pro Monat eine Probe entnommen und diese getestet werde. Bisher seien die Resultate gut gewesen, Algenvorkommen waren nicht ersichtlich. Die nächste Probenahme steht laut Bartholdi am Donnerstag an.
Das Konzept unter dem Namen Les Digitales gibt es bereits seit rund 20 Jahren. Die Festivals finden jeweils in städtischen Grünräumen statt – ihr Markenzeichen sind die Liegestühle, auf denen das Publikum der Musik lauscht. Ziel von Les Digitales ist es gemäss Mitteilung, einem breiten Publikum Zugang zu aussergewöhnlicher elektronischer Musik zu verschaffen.
Und die Nachtarbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Wie die Stadt mitteilt, sind auch diese Woche wieder von Montag bis Freitag zwischen 20 und 5 Uhr Bohrarbeiten für die Rühlwandträger der Baugrubensicherung eingeplant. Und sollten die Arbeiten nicht abgeschlossen werden, steht kommende Woche von Montag bis Mittwoch zudem ein Reservezeitfenster zur Verfügung für weitere Nächte mit «Tok tok tok».
Bei den Einzel- und Teamwettbewerben ging es zufolge der Medienmitteilung nicht darum, besonders viele Sprachen zu sprechen, sondern sich mit Sprachen auseinanderzusetzen, welche die Mehrheit der Teilnehmenden gar nicht kennt. «Es sind gleichzeitig Rätsel und Einladungen, etwas über andere Kulturen zu lernen. Ich finde es toll, wie man zum Teil etwas über Sprachen erfährt, die nur einige hundert oder sogar weniger Sprecher haben», wird Lundgren zitiert.
Der Fahrer wurde als fahrunfähig eingestuft. Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte bei ihm die Entnahme einer Blut- und Urinprobe. Der Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen. Das Auto erlitt Totalschaden.Am Samstag, kurz nach 9 Uhr, ist ein 21-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Autobahn A1 bei Niederwil verunfallt. Das Auto durchschlug einen Zaun, überschlug sich und kam total beschädigt auf den Rädern zum Stillstand.
Die Kantonspolizei St.Gallen stufte die Autofahrerin als fahrunfähig ein und verfügte bei ihr die Entnahme einer Blut- und Urinprobe. Ihren Führerausweis musste sie auf der Stelle abgeben. Sie wird bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht. Am Auto entstand Totalschaden.Am Freitag ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velofahrer gekommen. Der 52-jährige Velofahrer wurde dabei leicht verletzt.
Salomé Kora ist am kommenden Donnerstag, 8. August, mit der Schweizer Staffel über 4 x 100 Meter noch einmal am Start. Die Vorläufe beginnen um 11.10 Uhr.Bereits einen Tag früher, am Mittwoch, 7. August, geht Dominic Lobalu für das Flüchtlingsteam des Internationalen Olympischen Komitees an den Start. Der Vorlauf über 5000 Meter beginnt um 11.10 Uhr.Am Sonntag, 25.
Am Samstag, 3. August, dreht sich im französischen Film «Das Leben ein Tanz» von Cédric Klapisch alles um die Welt des zeitgenössischen Tanzes. Dazu gibt es im Vorprogramm die Möglichkeit, am Hatha Yoga teilzunehmen, Amazing July zu lauschen sowie sich bei La Verita italienisch zu verköstigen. Jetzt besteht Handlungsbedarf in Hinblick auf Gebäudehülle, -technik und -umgebung, wie die Migros Ostschweiz mitteilt. Zudem muss ein Teil der Infrastruktur ersetzt werden, um die Waren für die inzwischen zahlreichen Filialen zusammenzustellen. Die Migros Ostschweiz hat der Stadt Gossau Mitte Juli ein entsprechendes Baugesuch eingereicht.
Um die Arbeiten speditiv und effizient durchzuführen, sperren die Ämter am 11. August die Zürcher Strasse zwischen der Kreuzung Feldlistrasse und der Kreuzung Rechenstrasse. Die Sperrung dauert von Sonntag, 6 Uhr bis Montag, 4 Uhr. Fussgängerinnen und Fussgänger können die Baustelle gemäss Mitteilung jederzeit passieren.Der Verkehr wird grossräumig umgeleitet. Die Umleitung erfolgt über die Bogenstrasse – Burgstrasse - Fürstenlandstrasse.
Die Taxibranche wollte das vom Stadtparlament gutgeheissene neue Taxireglement nicht akzeptieren und hat deshalb gemeinsam mit «Stadtstrasse» das Referendum ergriffen.Wie «Stadtstrasse» am heutigen Dienstag in einem Communiqué bekannt gegeben hat, ist das Referendum gescheitert. Anstatt der benötigten 1000 Unterschriften kamen gemäss eigener Zählung 439 Unterschriften innert 30 Tagen zusammen.
Mehrere Personen bezeichnen den Anlass als eine Unverschämtheit. Zwei schreiben gar, dass sie ihr Zuhause verliessen, weil sie es nicht mehr aushielten. Ihre Meinung: Die Stadt dürfe eine solche Veranstaltung nicht bewilligen. Sie reklamieren auch, dass man mehr an die Bevölkerung denken solle, statt an Feierwütige, die auch von ausserhalb kommen.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach dem tödlichen Unfall auf dem Ricken: Das sind die Unfall-Hotspots im Kanton St.GallenAm Donnerstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verstorbenen auf der Rickenstrasse bei Wattwil. Damit sind 2024 im Kanton bereits sieben Menschen bei Verkehrsunfällen verstorben. Die Unfälle beschränken sich dabei meist auf drei Hotspots.
Read more »
Kanton St.Gallen: Unwetter zieht über die Region St.Gallen – Feuerwehren im EinsatzAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
St.Gallen SG / Autobahn A1: Unfall zwischen Lieferwagen und Auto infolge ÜbermüdungAm Dienstag (06.08.2024), um 19:35 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 im Rosenbergtunnel-Süd zu einem Unfall zwischen einem Lieferwagen und einem Auto gekommen.
Read more »
St.Gallen SG: Unfall im SchorentunnelAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Schorentunnel Ost in St. Gallen: Unfall zwischen Auto und LastwagenAm Freitagmorgen kollidierten im Schorentunnel Ost in St. Gallen ein Auto und ein Lastwagen. Die Autofahrerin (83) wurde leicht verletzt.
Read more »
St. Gallen: Chef der Regionalpolizei baut betrunken einen UnfallDer Polizist hat unter Alkoholeinfluss einen Anhänger gerammt. Er wurde dabei leicht verletzt.
Read more »