News aus Zug im Ticker: Aktuelles aus dem Kanton Zug und den Zuger Gemeinden
– und landet im Spital ++ SC Cham trotzt Wil ein Remis ab ++ In Baar ist ein derzeit seltener Gast zu sehen ++ Ökihof Cham eine Woche geschlossenEin alkoholisierter 23-Jähriger landete in der Nacht auf Samstag im Kanton Zug mit seinem Fahrzeug in einem Maisfeld. Er verletzte sich erheblich und wurde ins Spital eingeliefert, wie die Zuger Polizei schreibt.Der junge Mann war kurz nach 1:30 Uhr von Baar her auf der Nordstrasse in Richtung Zug unterwegs.
Vor der Holzfigur, welche sich in einer Nische auf der Epistelseite befindet, ist normalerweise ein Altargemälde aufgehängt. Nur für wenige Tage wird das Bild jeweils entfernt, um die Reliquienfigur zur huldvollen Verehrung zu zeigen. Üblicherweise geschah und geschieht das in der Zeit um Silvans Namenstag herum, also morgen. Es ist ein seltener Anblick.
«Durch diese Akquisition stärken wir unsere lokale Präsenz und unterstreichen unsere führende Rolle in der Versorgung des Schweizer Marktes mit innovativen, erstklassigen End-to-End-Lösungen», heisst es weiter. Elf Lernende haben ihre Ausbildung am Zuger Kantonsspital abgeschlossen. Spitaldirektor Matthias Winistörfer gratulierte den jungen Berufsleuten zu diesem Erfolg und überreichte ihnen eine Sonnenblume.
Wir danken recht herzlich für das fantastische Bild – und hoffen, dass auch Sie dieses wunderschöne Exemplar gestern Abend geniessen konnten. Das verregnete Sommerwetter hat also auch etwas Positives: Ein farbenfrohes Geschenk des Himmels.Das Hünenberger Käseunternehmen Lustenberger & Dürst hat bei den International Cheese Awards, einem der bedeutendsten Käsewettbewerbe weltweit,sechs Goldmedaillen erhalten. «Unser Käse ist weltweit erhältlich.
Die Gemeinde Hünenberg ist in ihrem Siedlungsgebiet zuständig für die Abwasserentsorgung. Sie ist verpflichtet, das anfallende Schmutz- und Meteorwasser zu sammeln, zu reinigen und wieder in den Wasserkreislauf einzuleiten. Die entsprechenden Anlagen wurden zum grössten Teil von der Gemeinde oder durch den Gewässerschutzverband der Region Zugersee-Küssnachtersee-Ägerisee erstellt. sowie den Schülerinnen- und Schüleraustausch mit Singapur finanziell.
Der Konsum nimmt hierzulande stetig zu. Dabei steigen auch die Anbauflächen 2024 um 4.3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um trotz schwieriger Witterungsbedingungen auf eine gute Ernte zählen zu können, kommen kombinierte Schutzmassnahmen von Abdeckungen bis zu modernster Sensortechnik und Tröpfchenbewässerung zum Zug. Dies soll die empfindlichen Beeren auch vor Schädlingen und Krankheiten schützen.
Miteinander für eine zukunftsgerichtete Alterspolitik: Gemeinde Risch stellt neues Altersleitbild vor In einem Mehrfamilienhaus an der Hofmattstrasse in Oberägeri ist es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Grund dafür war eine Pfanne, die auf einer eingeschalteten Herdplatte stehen gelassen wurde, wie die Zuger Polizei mitteilt.
Ein weiterer Vorstoss in Form eines Postulats fordert den Regierungsrat auf, 500'000 Franken für die Geschädigten der Unwetter aufzuwenden, dies zu Lasten der Erfolgsrechnung. Die Postulanten berufen sich auf den «Kantonsratsbeschluss betreffend sofortige Hilfeleistungen bei Katastrophen und Kriegen», der es dem Kantonsrat erlaubt, im Falle von Katastrophen und Kriegen für sofortige Hilfeleistungen Geld zu sprechen.
«Nicht nur die grosse Teilnahme werten wir als Erfolg, sondern auch dass das Interesse über vier Wochen konstant hoch geblieben ist», schreibt Ilona Gretener von der Gemeinwesenarbeit Cham in der Mitteilung. Das niederschwellige Angebot wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden, so die Gemeinde Cham.
Aktuell werde unter Federführung des Amts für Wald und Wild in Zusammenarbeit mit involvierten Fachstellen, Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden und der Gebäudeversicherung des Kantons Zug die Naturgefahrenstrategie des Kantons Zug ausgearbeitet. Es gehe darum Siedlungen und Infrastrukturen sowie deren Nutzung auf die Naturgefahrensituation abzustimmen sowie ein «Optimum» zwischen Sicherheitsansprüchen und Kosten für Schutzmassnahmen zu finden.
Besonderes Augenmerk werde auf die nachhaltige Gestaltung des grosszügigen Aussenraums gelegt. Bestehende Bäume würden weitestgehend erhalten und durch Neupflanzungen ergänzt. Zudem ist eine Laube entlang der Glasfassade der Turnhalle vorgesehen. Nicht nur die Athletinnen und Athleten können eine schöne Gabe vom ISAF 2024 in Menzingen mit nach Hause nehmen. Auch die beiden Festbrunnen, die während des Wettkampfs den Schwingern zur Erfrischung dienen, stehen ab sofort. Jene endet am Sonntag um 16 Uhr. Der gesamte Erlös der Versteigerung fliesst in die Nachwuchsförderung des Schwingklubs Ägerital, des Turnvereins STV Menzingen und des Fussballvereins SC Menzingen.
Leutenegger war laut der Mitteilung über 10 Jahre als Polizist tätig, ehe er seit 2015 «in einem internationalen Unternehmen für alternativ angetriebene Nutzfahrzeuge eine geschäftsleitende Funktion» ausübe. Als Vater von drei Kindern und Ehemann einer Baarer Lehrerin wisse er aber auch um die Wichtigkeit des Bildungssystems «als Pfeiler unseres Wohlstandes». freigewordenen Sitz der Mitte.
Im Christentum gilt Sankt Michael als Bezwinger Satans, geht mit ihm in den Kampf für den Himmel gegen das Böse. Deshalb wird erstets kämpferisch mit Schwert dargestellt und häufig auch mit einem Drachen, der sich zu den Füssen des Heiligen windet. Der Michaelstag am 29. September gilt in der Stadt Zug als Feiertag. So lange wollen wir nicht warten und machen den Erzengel schon heute zu unserem «Zuger des Tages».
Das Wetter spielte immer mit, es war warm und trocken. Die Strecke zum Teil nass aber immer gut zu fahren, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Bedingungen seien somit optimal gewesen.Für die Ersatzwahl in den Gemeinderat vom 22. September hat die ALG Baar Simon Uster nominiert. Dies teilt sie in einer Medienmitteilung mit.
Für die Zuger Kantonalbank sind kontinuierliche Investitionen in die Geschäftsstellen eine Grundvoraussetzung für die Nähe zur Kundschaft, wie die KB mitteilt. Deshalb ist seit 2019 eine schrittweise Modernisierung der Geschäftsstellen in den elf Gemeinden im Gang, um sich «auf die wandelnden Kundenbedürfnisse auszurichten». Soeben ist die Filiale Neuheim fertig erneuert worden und bereit, ihre Kundschaft wieder zu empfangen.
Der Schweizer Golfverband Swiss Golf strebt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsagenda das Ziel an, dass alle Schweizer Golfanlagen bis 2027 GEO-zertifiziert sind. «Wir sind sehr erfreut über das starke Bekenntnis der Organisatoren des wichtigsten Profigolfturniers der Frauen in der Schweiz, den eigenen Event bezüglich seiner ökologischen, ökonomischen, aber auch sozialen Auswirkungen zu verbessern.
Bisher haben bereits über 8000 Personen an der Umfrage teilgenommen. Statthalter Andreas Hostettler dazu: «Wir freuen uns über den erfolgreichen Start der Umfrage und ich danke allen Teilnehmenden für ihre Zeit. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung liefern wichtige Hinweise für die Gestaltung einer zukunftsgerichteten Alterspolitik.»
Am Take Off Day fanden weitere Trainings statt, und die gesamte Delegation, bestehend aus 16 Teams, traf sich zum ersten Mal vor der Abreise nach Prag, heisst es in einer Mitteilung. Ebenfalls standen für jedes der 16 Teams ein Teamfoto und ein-Block auf dem Programm. Ausgestattet mit dem diesjährigen Dress versammelte sich die gesamte Delegation kurz nach Mittag zum grossen Gruppenfoto vor der Sporthalle Dorfmatt.
Risi sitzt seit 2018 im Zuger Kantonsrat und ist unter anderem Präsident der Tiefbaukommission. Er hat sein Amt bereits angetreten. Dies, da Vorgänger Gregor Bruhin laut Mitteilung aus beruflichen Gründen zurückgetreten ist. Adrian Risi wird unterstützt vom neuen ersten Vizepräsidenten Raphael Tschan .
Bitcoin Suisse blickt auf das vergangene Geschäftsjahr zurück: An der Generalversammlung in Zug wurden die Zahlen aus dem Jahr 2023 sowie die aktuellen Ergebnisse präsentiert. Nach einem Nettoverlust von 13 Millionen für das Jahr 2023 erzielte Bitcoin Suisse im ersten Quartal 2024 einen ungeprüften Reingewinn von 17,2 Millionen und konnte damit die Verluste des Vorjahres mehr als ausgleichen, wie es in der entsprechenden Mitteilung heisst.
Auslöser für diese Initiative war ein Vorstoss der FDP-Fraktion im Stadtparlament, der eine Soziokulturstrategie fordert. Das Postulat verlangt eine Strategie mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren zu fördern, das Bevölkerungswachstum in den einzelnen Quartieren zu berücksichtigen, diese bedarfsorientiert zu fördern und die Leistungen von privatwirtschaftlichen Anbietern nicht zu konkurrenzieren.
Die Chamerin trat laut Mitteilung 1982 – vor 42 Jahren also – als KV-Lernende in die Zuger Kantonalbank ein und übernahm bis zu ihrer Wahl in die Geschäftsleitung im Jahr 2011 verschiedene Führungsfunktionen. Zudem hat die Zuger Polizei am Dienstagnachmittag in Cham einen 20-jährigen Autofahrer kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er unter Drogen und ohne Ausweis am Steuer sass.
Die Versammlung erfuhr ausserdem, dass der Bürgerschreiber Thomas Gretener nach 33 Jahren im Amt seinen Rücktritt auf Ende 2024 erklärt hat. Nach 144 Jahren naht das Ende: Der Chamer Getränkehändler Weiss zum Erlenbach AG stellt seine Tätigkeit per 30. Juni ein, wie seit längerem bekannt ist. Der Chef Claude Weiss empfiehlt seinen Kunden die Brauerei Baar als künftigen Getränkelieferanten, teilt diese mit.
Dass er sein Leben dem «schwarzen Gold» verschrieben hat, merkt man, alsbald sich Buddy Stocker ans Werk macht. Das kleine Herzchen im Milchkaffee sieht für eine Laiin perfekt aus, doch wenn es nach ihm geht, ist es nicht perfekt genug: «Mit Kuhmilch geht es besser als mit Hafermilch», bemerkt er selbstkritisch. Wie auch immer, Hauptsache der Kaffee schmeckt – und das tut er allemal.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Brand in Zug ZG: Bewohnerin (82) im Spital - Acht Personen evakuiertAm Donnerstag brach in einem Mehrfamilienhaus in Zug ZG ein Brand aus. Eine Frau wurde ins Spital gebracht. Acht Personen mussten evakuiert werden.
Read more »
Sprudelnde Freude an der Musik – das Akkordeon-Orchester Zug-Baar feiert mit GästenDas Akkordeon-Orchester Zug-Baar lud zu seinem Frühjahrskonzert junge Gäste aus den Musikschulen Hünenberg, Zug und Cham ein – die «Moos-Band» und den «Ost-Express».
Read more »
Cham ZG: Einbruch in GewerbeliegenschaftBei einem Einbruch in ein Gebäude im Industriegebiet hat eine unbekannte Täterschaft rund 3`000 Franken Bargeld erbeutet und einen hohen Sachschaden angerichtet.
Read more »
Cham ZG: Mann (22) tätlich angegangen und beraubtZwei maskierte Männer haben einen 22-Jährigen tätlich angegangen und Bargeld sowie einen Wettschein abgenommen.
Read more »
Cham ZG: Fassadenbrand bei BauarbeitenBei einem Einfamilienhaus ist es zu einem Fassadenbrand gekommen.
Read more »
Dem SC Cham gelingt der Befreiungsschlag – Abstiegssorgen rücken in weite FerneDie Swiss Sailing League reitet weiterhin auf der Erfolgswelle. Der Segelclub Cham gehört wieder zu den Spitzenteams.
Read more »