Atomkraft und Gas gelten in der EU künftig als nachhaltig. Doch Umweltverbände wollen diese Regelung kippen und wenn nötig bis vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.
Acht Greenpeace-Büros – darunter das deutsche – legten Widerspruch gegen die Einstufung ein. Sie verstoße gegen die europäischen Klimagesetze und den Prinzipien der Taxonomie selbst, hieß es in einer Mitteilung. Zudem widerspreche sie den Zielen des Pariser Klimaabkommens, den Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Der WWF, der BUND und zwei andere Organisationen reichten ebenfalls einen Antrag ein, um insbesondere die Aufnahme von Gas in die Taxonomie anzufechten. Die Gasindustrie stehe angesichts der hohen Preise gerade im Mittelpunkt der Lebenskostenkrise in der EU, und ihre Förderung untergrabe die EU-Ziele der Energiewende, sagte ein Sprecher für die Organisationen.
In der vergangenen Woche waren mehrere Organisationen wie der WWF zudem aus Protest aus der Beratungsplattform ausgetreten, die die Taxonomie gemeinsam mit der Kommission ausgearbeitet hatte. Sie kritisierten, die Behörde habe aus politischen Gründen in deren Arbeit interveniert und die Empfehlungen der Berater entgegen wissenschaftlichen Belegen ignoriert.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ausweg aus der Gas-Krise: Lars Klingbeil zu Besuch in NiedersachsenWilhelmshaven will die Energiedrehscheibe in Deutschland werden. Neben der LNG-Terminals soll die Zukunft hier aus grünem Wasserstoff entstehen. SPD-Chef .larsklingbeil hat die Region besucht.
Read more »
VW kann 400 Millionen Euro mit Gas-Deal verdienenEigentlich wollte VW seine Wolfsburger Kraftwerke von Kohle auf Gas umstellen. Angesichts der Preisexplosion und des Appells zum Gassparen entscheidet sich der Autobauer aber offenbar, bereits gesichertes Gas wieder zu verkaufen - und kann damit einen millionenschweren Handelsgewinn erzielen.
Read more »
Fracking: Warum frackt Deutschland nicht einfach sein eigenes Gas?Unter deutschem Boden lagert womöglich vierzigmal so viel Erdgas, wie Russland jährlich lieferte. Doch es zu nutzen scheint tabu. Wieso? Ein Blick auf die Fakten.
Read more »
toilettenpapier so teuer wie noch nieWenn die Papierindustrie kein Gas mehr bekommen sollte, könnte auch das Toilettenpapier ausgehen. Doch erst einmal wird es nur teurer.
Read more »
Scholz zu Öl-Lieferungen: Nicht auf Russland verlassenAus Sicht von Bundeskanzler Olaf Scholz muss Deutschland darauf vorbereitet sein, dass Russland nach den Gas- auch die Öl-Lieferungen einstellt. «Ich war von Anfang an sehr sicher, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass Russland seine Verpflichtungen einhält, was zum Beispiel Gas-Lieferungen betrifft», sagte der Kanzler im am Samstag online veröffentlichten «Interview der Woche» des Deutschlandfunks. «Und genauso bereiten wir uns jetzt darauf vor, dass eine ähnlich schwierige Situation entstehen kann für die beiden ostdeutschen Raffinerien, die an der Druschba-Pipeline hängen.»
Read more »