Umfrage zeigt: So viele Schweizer fürchten sich vor KI

Künstliche Intelligenz News

Umfrage zeigt: So viele Schweizer fürchten sich vor KI
UmfrageSchweizGefahr
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Viele Schweizerinnen und Schweizer nehmen künstliche Intelligenz als Gefahr wahr – im Speziellen für die Demokratie.

Je älter der Schweiz er, umso höher stuft er die Gefahr der künstlichen Intelligenz auf die Demokratie ein, sagt eine neue Umfrage . - Pixabayeingeschätzt. Über 40 Prozent finden, die Beeinflussung oder Gefährdung der Schweiz er Demokratie durch ausländische Internetpropaganda sei hoch bis sehr hoch. Zu diesem Ergebnis gelangte eine neue Umfrage des dritten «Digital-Radars Schweiz ».

Diesen veröffentlichten die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz, das Forschungsinstitut GFS Zürich und die Bank WIR am Donnerstag. Befragt wurden im letzten Winter 1008 Personen ab 18 Jahren in der Deutsch- und der Westschweiz.Je älter die befragte Person war, umso stärker nahm sie die Gefährdung der Demokratie durch Internetpropaganda aus dem Ausland wahr.

Studienleiter Marc K. Peter von der Fachhochschule Nordwestschweiz wird dazu mit der Aussage zitiert: Die Wissensvermittlung zu digitalen Technologien müsse stark intensiviert werden. Politik und Wirtschaft seien gefordert, Ängste abzubauen und Lösungen zu entwickeln. Bürgerinnen und Bürger müssten aber auch lernen,Ganz generell schätze die Schweizer Bevölkerung die Gefahren, die von digitalen Technologien ausgingen, zunehmend als hoch ein.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Umfrage Schweiz Gefahr Demokratie

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Vor allem junge Schweizerinnen und Schweizer konvertieren zum IslamVor allem junge Schweizerinnen und Schweizer konvertieren zum IslamMenschen, die in der Schweiz zum Islam konvertieren, sind oft jung und manchmal auch minderjährig. Dies sagt Federico Biasca, Forscher am Schweizer Zentrum für Islam und Gesellschaft der Universität Freiburg.
Read more »

So viel geben Schweizerinnen und Schweizer für Sportartikel ausSo viel geben Schweizerinnen und Schweizer für Sportartikel ausDie Schweizerinnen und Schweizer haben im letzten Jahr 2,17 Milliarden Franken für Sportartikel ausgegeben. Das waren laut der Fachstelle Sportartikel Schweiz Swisspo 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
Read more »

75 Jahre Europarat: Was machen die Schweizerinnen und Schweizer eigentlich in Strassburg?75 Jahre Europarat: Was machen die Schweizerinnen und Schweizer eigentlich in Strassburg?Der Europarat wird 75 Jahre alt. Doch was ist der Europarat überhaupt – und was machen die Schweizer Politiker:innen dort?
Read more »

Schweizer Paraplegiker-Stiftung vermeldet Mitgliederzuwachs – und so viele ambulante Behandlungen wie noch nieSchweizer Paraplegiker-Stiftung vermeldet Mitgliederzuwachs – und so viele ambulante Behandlungen wie noch nieDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung zählte im vergangenen Jahr rund 1,91 Millionen Mitglieder. Einen Rekord gab es wiederum bei den Behandlungen.
Read more »

Schweizer Uni-Proteste für Palästina: «Viele Juden haben Angst»Schweizer Uni-Proteste für Palästina: «Viele Juden haben Angst»An der Palästina-Demonstration fallen antisemitische Slogans. Das Büro gegen Antisemitismus ist beunruhigt und spricht von «verklärten Revolutionären». Die Unileitung weiss mehr.
Read more »

Umfrage nach ESC-Sieg von Nemo: Wissen Schweizer, was non-binär ist?Umfrage nach ESC-Sieg von Nemo: Wissen Schweizer, was non-binär ist?ESC-Star Nemo ist non-binär und setzt sich für einen dritten Geschlechtseintrag ein. Wie gut kennen sich Schweizer mit dem Thema aus? Nau.ch hat nachgefragt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 12:23:14