Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicher

Umfrage News

Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicher
ReformpaketRenteBams
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 69%

Die Deutschen blicken laut einer Umfrage skeptisch auf die Sicherheit der Rente. Am jüngsten Reformpaket der Regierung gibt es heftige Kritik der Arbeitgeber.

Umfrage : Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherDie Deutschen blicken laut einer Umfrage skeptisch auf die Sicherheit der Rente . Am jüngsten Reformpaket der Regierung gibt es heftige Kritik der Arbeitgeber.in Deutschland einer Umfrage zufolge langfristig nicht für sicher. Nach der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die"Bild am Sonntag" sind 72 Prozent der Auffassung, dass die Rente auf lange Sicht eher unsicher ist.

83 Prozent sprachen sich in der Umfrage dafür aus, dass auch Beamte, Freiberufler und Politiker in die allgemeine Rentenversicherung einzahlen. Eine weitere Erhöhung des Rentenalters über die bislang beschlossene Anhebung auf 67 Jahre hinaus wollen demnach nur acht Prozent - 53 Prozent sprachen sich für eine Absenkung aus. 75 Prozent der Befragten vertraten die Auffassung, die Renten in Deutschland seien zu niedrig. Insa hatte für die Erhebung am 4. und 5.

Laut Gesetzentwurf würden die Rentenausgaben bis 2045 ohne Reform von derzeit 372 Milliarden Euro im Jahr auf 755 Milliarden steigen - durch die geplante Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 Prozent dürften sie sogar auf rund 800 Milliarden steigen. Um den erwarteten Anstieg der Beitragssätze etwas abzudämpfen, soll die Finanzierung auf ein zusätzliches Standbein gestellt werden.

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hält die Finanzierung eines Rentenniveaus von 53 Prozent für möglich, wie sie der"Bild am Sonntag" sagte. Sie fordert unter anderem eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze und die Einbeziehung von Beamten, Selbstständigen und Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Reformpaket Rente Bams Bundesregierung Rainer Dulger Deutschland

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherUmfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherEiner Umfrage zufolg hält eine klare Mehrheit die deutsche Rente langfristig nicht für sicher.
Read more »

Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherUmfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherBerlin - Die Deutschen blicken laut einer Umfrage skeptisch auf die Sicherheit der Rente. Am jüngsten Reformpaket der Regierung gibt es heftige Kritik der Arbeitgeber.
Read more »

Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherUmfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherDie Deutschen blicken laut einer Umfrage skeptisch auf die Sicherheit der Rente. Am jüngsten Reformpaket der Regierung gibt es heftige Kritik der Arbeitgeber.
Read more »

Rente: So hoch ist die Rente, wenn man nie gearbeitet hatRente: So hoch ist die Rente, wenn man nie gearbeitet hatWer nie gearbeitet hat, hat auch nie in die Rentenversicherung eingezahlt. Doch wie hoch fällt dann die Rente aus? Wir haben die Informationen zusammengefasst.
Read more »

Rente: So hoch ist die Rente, wenn man nie gearbeitet hatRente: So hoch ist die Rente, wenn man nie gearbeitet hatWer nie gearbeitet hat, hat auch nie in die Rentenversicherung eingezahlt. Doch wie hoch fällt dann die Rente aus? Wir haben die Informationen zusammengefasst.
Read more »

Waffen für die Ukraine: Deutliche Mehrheit der Deutschen lehnt in Umfrage Taurus-Lieferung abWaffen für die Ukraine: Deutliche Mehrheit der Deutschen lehnt in Umfrage Taurus-Lieferung abFast zwei Drittel der Befragten teilen laut ARD-„Deutschlandtrend“ die Haltung des Bundeskanzlers: Er will keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 07:26:02