Die 18-jährige Marta und die 19-jährige Polina aus Kiew sind in Berlin bei einer Familie untergekommen. Die Anteilnahme in Deutschland gibt ihnen Kraft – auch, um optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Polina und Marta sind neunzehn und achtzehn Jahre alt. Kurz nach Kriegsbeginn sind sie aus Kiew nach Berlin geflüchtet. Auf ihrem Handy haben sie ihre Flucht dokumentiert, in Fotos und Videos.»Hier ist die polnische Grenze. Hier lag ganz viel Müll überall. Da gingen wir alle über die Grenze.«
Die Teenager leben jetzt bei Katja Schütz. Die Berliner Biologin ist eine von vielen Freiwilligen, die Geflüchteten in ihrer eigenen Wohnung ein behelfsmäßiges Zuhause bieten – so gut es geht.»Jeden Tag reden wir darüber: Wir sind hier in Sicherheit, aber unsere Familien sind in der Ukraine und wir können ihnen nicht helfen. Wir können uns nur um die Jüngeren, Makar und Masha kümmern.
Mit ihnen reisten die 17-jährige Masha und Martas 14-jähriger Bruder Makar, der sich nicht filmen ließ. Katja Schütz hat selbst einen gleichaltrigen Sohn. Was die Kinder durchmachen mussten, ist für sie immer noch unvorstellbar.»Die waren vor drei Wochen noch im Skiurlaub. Das ist, als würden wir unsere Kinder nach Großbritannien schaffen mal eben so – das ist schon krass.«»Wir sind kein weiches Volk.
Die Anteilnahme für die Ukrainer ist in Berlin, wie in vielen westlichen Städten, groß. An diesem Wochenende gingen erneut Zehntausende auf die Straße, um gegen Putins Invasionskrieg zu demonstrieren. Allein diese Geste, der Protest gegen den Krieg, ist für die jungen Ukrainerinnen eine Stütze.»Hier können auch wir demonstrieren gehen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Klitschko meldet sich vom Schlachtfeld Kiew: „Diese Bilder sind die Wahrheit des Krieges“ - VideoWladimir Klitschko hat sich am Montag mit einer Videobotschaft von den Straßen Kiews gemeldet. Das Video ist offenbar kurz nach einem Raketenangriff aufgenommen worden, denn im Hintergrund ist ein zerstörter Wohnblock und ein großer Krater zu erkennen.
Read more »
Solidarität mit Kiew: Stricken für die UkraineWas tun, um die Ukraine gegen den russischen Angriff zu unterstützen? Manche fordern: Frieren. Doch das ist der falsche Weg.
Read more »
So setzt Berlin die Impfpflicht in der Pflege umDie Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegebereich kommt. Drohen damit sofortige Betätigungsverbote? Was Betroffene in Berlin jetzt wissen müssen.
Read more »
Wassermann-Kampfabend in Berlin - Die schöne Sophie steigt wieder in den RingNach langer Zeit stellen sich die ehemaligen Sauerland-Profis, jetzt in Diensten von Wasssermann Boxing, in Berlin vor. Abass Baraou (11-1, 7 K.o.) wird ...
Read more »
Berlin steht auf gegen Putins Krieg gegen die UkraineZehntausende Menschen demonstrieren im Berliner Tiergarten für den Frieden in Europa und gegen Putins Angriffskrieg,
Read more »
Die FDP bestimmt die Corona-Politik der RegierungDer Bundestag verhandelt in der neuen Woche über ein neues Infektionsschutzgesetz und eine Impfpflicht. Bei beiden Themen ist sich die Ampel nicht einig.
Read more »