Die ukrainische Botschaft hatte die Umbenennung lange angemahnt. Künftig heißt das Haus, in dem Nazi-Deutschland die Kapitulation unterschrieb, anders.
Berlin-Karlshorst: Der bisherige Name Deutsch-Russisches Museum ist bereits überklebt.
Das Deutsch-Russische Museum in Berlin-Karlshorst trennt sich von seinem Namen. „Künftig nennen wir uns Museum Berlin-Karlshorst“, sagte der Leiter des Hauses Jörg Morré der Berliner Zeitung in einem Interview, das am Montag auf den Onlineseiten der Berliner Zeitung erscheinen wird. „Die Bezeichnung Deutsch-Russisches Museum geht auf die Gründungsphase zurück, als nur zwei Nationen beteiligt waren.“ Damals im Jahr 1994 sei das unproblematisch gewesen.
„Bereits vor der Annexion der Krim drifteten die Erinnerungskulturen auseinander. Schon die Vorgängerin von Herrn Melnyk saß bei mir und sagte, dass wir diesen Namen diskutieren müssten“, sagt Jörg Morré. Bereits jetzt ist der Schriftzug an der Mauer vor dem Museum überklebt. In dem Museumsgebäude befindet sich der Saal, in dem in der Nacht vom 8. auf den 9.
Das Museumsfest, das am 8. Mai traditionell im Museum stattfindet, fällt aus. Es gibt Führungen und um 22 Uhr eine Mahnung für den Frieden. Diese ersetzt den Toast auf den Frieden, der normalerweise am Ende des Fests steht. „Statt eines Glases Sekt für die Besucher gibt es eine Schweigeminute.“ Das ganze Interview mit Jörg Morré lesen Sie am Montagnachmittag auf den Onlineseiten der Berliner Zeitung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Treuhand und der Osten: War die Behörde böswillig - oder überfordert?Keine Behörde war in Ostdeutschland so verhasst wie die Treuhand. Historiker beschreiben nun ihr Pendeln zwischen „Triumphalismus“ und „Kollateralschäden“.
Read more »
Der Euro, die EZB und die Zukunft des WohlstandsEine hohe Inflation gab es immer mal wieder, auch zu Zeiten der D-Mark. Dieses Mal geht die Inflationsrate aber nicht mit hohen Zinsen bei langlaufenden Staatsanleihen einher. Die Ursache ist bekannt. Die Folgen für die Bürger ziemlich besorgniserregend.
Read more »
Kölner Start-up geht durch die Decke und macht Reise in die KaribikEin Kölner IT-Start-up geht durch die Decke: Vor allem während Corona ist das Unternehmen stark gewachsen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden mit verrückten Aktionen motiviert. Köln Koeln SchälSick inspiGmbH
Read more »
(S+) China und die E-Offensive: Attacke auf die westliche AutoweltSimpler Ideenklau war gestern: Die Volksrepublik entwickelt sich im Turbotempo zum Technologievorreiter. Autohersteller wie Geely, Nio und Xpeng greifen in Europa an – deutsche Konzerne sind alarmiert.
Read more »