Uhrenverbandspräsident blickt positiv gestimmt in die Zukunft

Schweizer Uhrindustrie News

Uhrenverbandspräsident blickt positiv gestimmt in die Zukunft
Luxusgüter Markt ChinaExportrückgangWirtschaftslage China
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 63%

Schweizer Uhrenbranche im Gegenwind: Nachfrage aus China sinkt, doch die Branche bleibt optimistisch.

Hat per Anfang 2024 das Präsidium des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie FH übernommen: Yves Bugmann. - sda - KEYSTONE/MARCEL BIERI

Die Schweizer Uhrenbranche steht nach dem Rekordjahr 2023 im Gegenwind. Vor allem im wichtigen Markt China nimmt die Nachfrage nach Luxusgütern ab. Yves Bugmann, Präsident des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie , bleibt aber mit Blick in die Zukunft optimistisch.sehr zuversichtlich gestimmt. Die Schweizer Uhr ist ein sehr schönes Produkt, das Emotionen weckt.

Allerdings läuft es für die Uhrenhersteller gemessen an den Exportzahlen derzeit nicht mehr rund. Nachdem sich die Branche gut vomgemessen mit 26,7 Milliarden so viele Uhren wie noch nie ins Ausland exportiert hat, gingen die Ausfuhren in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres um 2,5 Prozent zurück.zurückzuführen, erklärte Bugmann. Die Wirtschaftslage habe sich dort verschlechtert.

«All das hat direkte Auswirkungen auf die Uhrenexporte», fuhr Bugmann fort. Wie sich die Ausfuhren der Schweizer Zeitmesser weiterentwickeln, sei kaum abschätzbar. «Die Exporte entwickeln sich in den einzelnen Monaten sehr unterschiedlich. Wir gehen dennoch davon aus, dass sich die Lage im Rest des Jahres nicht schlagartig verändern wird, weder gegen oben noch nach unten.

Indien biete noch ein «riesiges» Potenzial für die Schweizer Uhrenindustrie, ist Bugmann überzeugt. Ein Treiber dafür sei das mit Indien kürzlich abgeschlossene Freihandelsabkommen. Aber auch mit Blick auf die Weiterentwicklung des Abkommens mit China sieht Bugmann für die Uhrenbranche Chancen. Insbesondere, wenn es gelinge, die Einfuhrzölle für Uhren weiter zu senken.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Luxusgüter Markt China Exportrückgang Wirtschaftslage China Marktpotential Indien

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schweizer Uhrenbranche beschlagnahmt millionenfach FälschungenSchweizer Uhrenbranche beschlagnahmt millionenfach FälschungenDie Schweizer Uhrenindustrie leidet stark unter Fälschungen. Überall auf der Welt werden gefälschte Uhren bekannter Marken gehandelt.
Read more »

Schweizer EM-Team im Bild - Das Schweizer Team an der Leichtathletik-EM in RomSchweizer EM-Team im Bild - Das Schweizer Team an der Leichtathletik-EM in RomMit einer 60-köpfigen Delegation reist Swiss Athletics nach Rom. Hier erfahren Sie mehr zu den Schweizer Einzelstartern.
Read more »

Dominic Lobalu läuft Schweizer Rekord ++ Gold für Schweizer Schützinnen++ Eishockey-Nati trägt Gruppenspiele in Herning ausDominic Lobalu läuft Schweizer Rekord ++ Gold für Schweizer Schützinnen++ Eishockey-Nati trägt Gruppenspiele in Herning ausResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Read more »

LA-EM Tag 3: Schweizer News - Schweizer Trio in den Halbfinals – Brand im HundertstelpechLA-EM Tag 3: Schweizer News - Schweizer Trio in den Halbfinals – Brand im HundertstelpechDer Schweizer zieht überzeugend in den Halbfinal ein.
Read more »

Abendsession 3: Schweizer News - Spitz zittert sich in den Final – Schweizer Duo im 200-m-FinalAbendsession 3: Schweizer News - Spitz zittert sich in den Final – Schweizer Duo im 200-m-FinalAm Sonntagabend gelingt an der Leichtathletik-EM in Rom gleich 3 Schweizern der Final-Einzug.
Read more »

«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-Branche«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-BrancheDie Oertli Instrumente AG aus Berneck ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat 2023 an ihrem Hauptsitz einen topmodernen Neubau bezogen. Nun hat das Familienunternehmen, das Produkte für die Augenchirurgie herstellt, den Swiss Medtech Award eingeheimst.
Read more »



Render Time: 2025-08-28 11:21:08