Föhnlagen traten auf der Alpennordseite in den letzten Monaten weit überdurchschnittlich auf. Am klassischen Föhnstandort Altdorf UR gab es laut MeteoSchweiz beinahe einen Föhnrekord. In Altdorf war die Messperiode von Januar bis April die zweitföhnreichste seit Messbeginn 1864, wie MeteoSchweiz am Dienstag auf seiner Webseite schrieb.
07. Mai 2024 - 20:59Föhnlagen traten auf der Alpennordseite in den letzten Monaten weit überdurchschnittlich auf. Am klassischen Föhnstandort Altdorf UR gab es laut MeteoSchweiz beinahe einen Föhnrekord.
In Altdorf war die Messperiode von Januar bis April die zweitföhnreichste seit Messbeginn 1864, wie MeteoSchweiz am Dienstag auf seiner Webseite schrieb. Der Rekord wurde nur knapp verpasst. Windete es in Altdorf in den vergangenen vier Monaten an 50 sogenannten Beobachtungsterminen, liegt der Rekord aus dem Jahr 1936 bei 53 Beobachtungen.
Generell war auf der Alpennordseite der Föhn ein ungewöhnlich häufiger Gast. Föhn-Spitzenreiter ist dort normalerweise der April. Im laufenden Jahr brachte bereits der Februar regional mehr Föhn als ein durchschnittlicher April. Im März stieg die Zahl der Föhnstunden lokal gar auf das Drei- bis Vierfache des Durchschnitts von 1991−2020. Im April lagen die Föhnstunden erneut deutlich über dem Durchschnitt.
Auch im Mittelland zeigte sich der Föhn aussergewöhnlich häufig. Im März wurden an der Messstation Zürich-Fluntern dieses Jahr 40,5 Föhnstunden verzeichnet, was die bisherigen Rekordjahre 1991 und 1999 mit knapp 11 Föhnstunden weit in den Schatten stellte.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aussergewöhnlich häufige Föhnlagen prägen diesen FrühlingVom Januar bis April 2024 war der Föhn auf der Alpennordseite ein ungewöhnlich häufiger Gast.
Read more »
Verunsicherung schickt Kurse an der Schweizer Börse auf Talfahrt - Zykliker überdurchschnittlich unter DruckUS-Börse werden wohl uneinheitlich in den Handel starten.
Read more »
Bis zu 40 Zentimeter Neuschnee in zwölf Stunden am AlpennordhangMeteoschweiz erwartet weiterhin Schneefälle in der Nacht und warnt, dass einzelne Schneesportler leicht Lawinen auslösen könnten.
Read more »
NZ: Löhne überdurchschnittlich erhöhtDer Neuseeländer Bauernverband erachtet die Einkommen in der Landwirtschaft als attraktiv und wettbewerbsfähig. Schwierig gestalte sich jedoch die Arbeitskraftbeschaffung. Die durchschnittliche Arbeitszeit in den landwirtschaftlichen Betrieben Neuseelands beträgt 46 Stunden.
Read more »
Die Hypnose als Therapieform ist beliebt – zu Recht? Ein Selbstversuch in Altdorf zeigt, wie sie funktioniertDie Nidwaldnerin Sarah Gander ist Hypnosetherapeutin. Sie nutzt dabei den natürlichen Zustand zwischen Wachsein und Einschlafen. Wie das geht, zeigt dieser Selbstversuch.
Read more »
«Schon als Kind mochte ich diese Ü-Laute»: Urner Dialekt bereichert neuen KinofilmIm neuen Dokfilm «Omegäng» von Aldo Gugolz wird auch Lory Schranz, die in Altdorf Mundart-Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten anbietet, vorgestellt.
Read more »