Die Schweizer Nati steckt mitten in der Vorbereitung auf die Spiele gegen Dänemark und Spanien.
Es ist nie zu spät für ein erstes Nati-Aufgebot: Mit 29 Jahren befindet sich Gregory Wüthrich erstmals im Kreise der Schweizer Nationalmannschaft. «Ich bin natürlich überglücklich, hier zu sein. Dass es mit 29 noch geklappt hat, ist unglaublich. Für mich geht ein Traum in Erfüllung», so der frühere Jugend-Nationalspieler.
05:11 Video Wüthrich: «Als Murat Yakin mich anrief, war ich erstmal sprachlos» Aus Sport-Clip vom 02.09.2024. abspielen. Laufzeit 5 Minuten 11 Sekunden. Mit Sturm Graz im AufwindYakin selbst lobte Wüthrich an der Medienkonferenz zum Nati-Aufgebot in den höchsten Tönen und sprach unter anderem von einem «Riesen-Selbstvertrauen» des Innenverteidigers.
Nicht nur gewann «Sturm» mit Wüthrich als Abwehrchef in der vergangenen Saison den Cup, sondern entthronte auch den langjährigen Liga-Dominator RB Salzburg, der davor 10 Mal in Folge Meister geworden war. Wüthrich erzielte beim entscheidenden 2:0-Sieg gegen Austria Klagenfurt sogar das 1:0. Durch den Titel ist Sturm Graz erstmals nach 24 Jahren wieder in der Champions League vertreten.
Passend zum Thema «Im ersten Moment war es ein harter Schlag, dass der Transfer nicht funktioniert hat», gibt Wüthrich zu. «Die Bundesliga war für mich schon immer ein Riesen-Traum. Aber ich habe deswegen nicht aufgegeben.»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SRF-Experte über Yann Sommer - Huggel: «Der erfolgreichste Goalie, den die Nati je hatte»SRF-Experte Beni Huggel lobt Yann Sommer nach seinem Rücktritt.
Read more »
Das sagt Zubi über die Sommer-Kritiker und die Wachablösung im Nati-TorAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Terror in Solingen: Politiker reden über Messerverbote, Bürger über MigrationNach dem Attentat, bei dem drei Menschen getötet worden sind, wird in Deutschland erneut über Messerverbote diskutiert. In der Bevölkerung dürfte das Augenmerk freilich weniger auf den Tatwaffen liegen als vielmehr auf denen, die sie einsetzen. Eine Analyse.
Read more »
Terror in Solingen: Politiker reden über Messer, Bürger über MigrationNach dem Attentat, bei dem drei Menschen getötet worden sind, wird in Deutschland erneut über Messerverbote diskutiert. In der Bevölkerung dürfte das Augenmerk freilich weniger auf den Tatwaffen liegen als vielmehr auf denen, die sie einsetzen. Eine Analyse.
Read more »
Terror in Solingen: Anstatt über Messer müsste über Migration geredet werdenNach dem Attentat, bei dem drei Menschen getötet worden sind, wird in Deutschland erneut über Messerverbote diskutiert. In der Bevölkerung dürfte das Augenmerk freilich weniger auf den Tatwaffen liegen als vielmehr auf denen, die sie einsetzen. Eine Analyse.
Read more »
«Unter Amerikanern gilt es als unhöflich, über Politik zu sprechen» – zwei Ausgewanderte über die US-WahlenSie zog von Udligenswil nach Amerika und wählt Trump, er machte den umgekehrten Weg von Los Angeles nach Meggen und stimmt für Kamala Harris. Einig sind sich Sarah B. und Sanjay Thakkar in einem Punkt: Über Politik zu sprechen ist heikel geworden in den USA.
Read more »